Performance
Festsaal
Ca. 1 h 20 Min.
Deutsch,Englisch/German,English
Was bedeutet es, als Frau zu altern in einer Zeit, in der das Streben nach ewiger Jugend zur kulturellen Norm geworden ist? Während die westliche Gesellschaft alternde Körper häufig aus dem öffentlichen Bewusstsein verdrängt, rückt Turn The P/age sie ins Zentrum der Aufmerksamkeit.
In einem Bühnenraum, der zwischen Laboratorium, anatomischem Theater und Kunstinstallation oszilliert, entfaltet sich eine Performance, in der historische und persönliche Geschichten, Klangcollagen und Bewegung miteinander verschmelzen. Vier Performerinnen erkunden, wie sich ihre Körper und Identitäten im Laufe der Jahre verändert haben. Sie tauchen dabei tief in die Kultur- und Medizingeschichte ein, um zu verstehen, wie diese Transformationen sie geprägt haben und wie eng ihre Erfahrungen mit der Gesellschaft verwoben sind. Als cis und trans Frauen bringen sie unterschiedliche Perspektiven auf die Sichtbarkeit ihrer Weiblichkeit und die sich verändernde Selbst- und Fremdwahrnehmung ihrer Körper in verschiedenen Lebensphasen mit.
Turn The P/age zeigt auf, wie weibliche Körper im Laufe der Geschichte als Projektionsfläche für gesellschaftliche Ängste und medizinische Dogmen genutzt wurden. Im Fokus steht jedoch nicht das Leiden unter diesen Missständen, sondern die Suche nach Widerstandskraft. Die Choreografie balanciert zwischen Kontrolle und Loslassen, zwischen Fürsorge und kritischer Reflexion, zwischen individueller Stärke und Solidarität und bringt scheinbar feststehende Sichtweisen über das Altern und die Gesundheit von Frauen mit und ohne Uterus in Bewegung.
Konzept, Performance: Eva Meyer-Keller
Co-Entwicklung, Performance: Lisa Densem, Claudia Splitt, Rhyannon Styles
Dramaturgische Zusammenarbeit: Irina Müller
Outside Eye: Bettina Knaup
Lichtdesign: Annegret Schalke
Technische Leitung: Björn Stegmann
Musik: Rico Lee
Kostüm: Sara Wendt
Management, Produktion: Giulia Messia
Presse, Distribution: Nadia Heinsohn
Eine Produktion von Eva Meyer-Keller in Koproduktion mit Sophiensæle und PACT Zollverein. Gefördert durch die Senatsverwaltung für Kultur und Gesellschaftlichen Zusammenhalt und durch den Fonds Darstellende Künste aus Mitteln der Bundesbeauftragten für Kultur und Medien.
___________________
What does it mean to age as a woman in a time when the pursuit of eternal youth has become the cultural norm? While Western society often represses ageing bodies from the public consciousness, Turn The P/age puts them at the center of attention.
In a theater space that oscillates between laboratory, anatomical theater and art installation, a performance unfolds in which historical and personal stories, sound collages and movement merge. Four performers explore how their bodies and identities have changed over the years. They not only examine their personal biographies, but also delve deep into cultural and medical history to understand how these transformations have shaped them and how closely their experiences are interwoven with the society in which they age. As cis and trans women, they bring different perspectives on the visibility of their femininity and the changing perceptions of themselves and their bodies at different stages of their lives.
Turn The P/age shows how female bodies have been used throughout history as a projection screen for social fears and medical dogmas. However, the focus is not on suffering from these grievances, but on the search for resilience. The choreography balances between control and letting go, between care and critical reflection, between individual strength and solidarity, and sets seemingly fixed perspectives on ageing and the health of women with and without uteruses in motion.
Concept, performance: Eva Meyer-Keller
Co-development, performance: Lisa Densem, Claudia Splitt, Rhyannon Styles
Dramaturgical collaboration: Irina Müller
Outside eye: Bettina Knaup
Light design: Annegret Schalke
Technical direction: Björn Stegmann
Music: Rico Lee
Costume: Sara Wendt
Management, production: Giulia Messia
Press, distribution: Nadia Heinsohn
A production by Eva Meyer-Keller in co-production with Sophiensæle and PACT Zollverein. Supported by the Senate Department for Culture and Social Cohesion and by the Fonds Darstellende Künste with funds from the Federal Commissioner for Culture and the Media.