Donnerstag, 22.10.2026
um 20:00 Uhr




Weihnachten kommt. Ob wir wollen oder nicht.

Wir können es lieben, wir können es hassen – der Erwartungsdruck bleibt. Grund genug, sich gründlich vorzubereiten. Tina Teubner, studierte Melancholikerin mit starker Tendenz zu humorvollen Lösungen, weiß: Wer den Weihnachts-GAU in all seinen Varianten schon vorher durchgespielt hat, ist gewappnet für das Fest der Liebe. Schenken, Essen, Trinken, Liedgut – und das alles im Angesicht des Erlösers: Diesen Wahnsinn übersteht nur, wer darüber lachen kann. Und wer selber kein Gedicht kennt, sollte wenigstens den Vortrag der Anderen stören.
Zwei Stunden Tina Teubner sind so schön wie die erste Liebe. So böse wie die geheimsten Wünsche. Und so wirksam wie zwei Jahre Couch.

Das müssen Sie gesehen haben.

Foto: Jens Schneider



Protokolle der Sehnsucht - Ein Feuerwerk der Melancholie
Am Klavier: Ben Süverkrüp

„Protokolle der Sehnsucht“ wärmt, wie die Zusammenkunft vor dem Kaminfeuer und umschmeichelt wie die zärtlichste Berührung.

Ein Programm mit Kultstatus. Mitreißend, packend, umwerfend. Tina und Ben sind ein ganzes Orchester: mit Geige, Säge, Gitarren, Orgeln, Klavier – und mit einer Stimme, die sämtlichen Tiefen dieser grandiosen Liedauswahl gewachsen ist, bei der jedes Wort, jeder Vokal von Klugheit und Herzenswärme getragen ist.
Wenn Tina zum Rotwein greift und verbal auspackt, bricht ein Humor aus ihr heraus, dem keiner widerstehen kann. Tina bringt die großen Themen so klar und humorvoll wie möglich auf den Punkt – und ihr Publikum zum Lachen und Weinen – und zwar gleichzeitig.

Tina Teubners Programme machen glücklich, weil sie so wahrhaftig sind. Wer oberflächliche Witzchen oder aufgeblasenes Pathos erwartet, der ist bei Tina Teubner falsch.
Schon das Anfangslied „Haus aus Papier“ geht einem nicht mehr aus dem Kopf. Und spätestens bei der Zugabe „Wenn ich alt bin, hätt‘ ich gerne ein Gesicht aus lauter Leben!“ ist man gewiss, „Teil von etwas ganz Besonderem zu sein“. So schrieb die Rheinische Post – und schloss mit dem Prädikat: „Ganz, ganz große Kleinkunst“ (RP vom 5.11.2023)
Dafür bekam Teubner in 2024 den Salzburger Stier, den wichtigsten europäischen Kabarett-Preis.

Foto: Lars Laion

Eventdaten bereitgestellt von: Reservix

Das könnte auch interessant sein

Tina Teubner - Stille Nacht bis es kracht
Tina Teubner - Wenn Du mich verlässt komm ich mit