Mit Dimitri Schenker (Klarinette), Igor Mazritsky (Violine), Vadim Baev (Akkordeon)

Musikalische Basis der Gruppe bildet die unendliche Fundgrube der Klezmermusik. Der Ursprung dieser Musik ist Klezmer Tunes sehr wichtig, aber auch die Wandlungsfähigkeit ist enorm. Alle Arrangements stammen vom Ensemble selbst, das sehr viel mit Klang und Rhythmus experimentiert und die Zuhörer auf eine musikalische Entdeckungsreise einlädt. Das Ensemble um den ehemaligen Eislauf-Profi Dimitri Schenker verlässt seine klassische Linie und macht sich aus den großen Konzerthäusern auf zu einer spielfreudigen Reise über die Kontinente. Für den Zuhörer eine spannende Geschichte über Klezmer-Verwandlungen und Verwandtschaften. Von leichtfüßigen Säbeltänzen über Csárdás und finnischer Polka führt der Spurenlauf zum Jazz über Filmmusiken bis hin zu Mackie Messer.
Drei Vollblutmusiker, die die eingängigen Melodien aus der unendlichen Fundgrube der jüdischen Klezmermusik auf ihre ganz spezielle Weise verarbeiten. Das einzigartige Klangbild des Ensembles ist durch
so unterschiedliche Einflüsse wie Jazz, Funk, Gypsy, Bossa Nova und Rock‘n‘Roll geprägt.

Einlass: 19:00 Uhr

Eventdaten bereitgestellt von: Reservix

Das könnte auch interessant sein

38. Jüdische Kulturtage Berlin | „Atid“ – Zukunft | 13. – 23. November 2025

Berlin

22.11.2025
Tickets
ab 6,00 €
Giora Feidman - Revolution of Love - Giora Feidman Trio
Giora Feidman - Revolution of Love - Giora Feidman Trio
Giora Feidman - Revolution of Love - Giora Feidman Trio
Giora Feidman - Revolution of Love - Giora Feidman Trio
Giora Feidman - Revolution of Love - Giora Feidman Trio
Giora Feidman - Revolution of Love - Giora Feidman Trio
Giora Feidman - Revolution of Love - Giora Feidman Trio