Samstag, 17.10.2026
um 15:00 Uhr




Ein Königsschloss für die Musik
Ein Märchen von einer eigenwilligen Prinzessin, einem einfallsreichen
Hofnarren und einzigartiger Musik.
Wenn eine nicht weiß, was sie will, ist das schlimm. Wenn es eine eigen-
willige Prinzessin ist, kann eine ganze Hofgesellschaft verzweifeln. Nur
gut, dass der Hofnarr kommt und seine Flöte spielt und sie erkennt: Musik!
Sie will Musik! Nur die Musik der Hofgesellschaft klingt schauerlich. Da
nützt nur eins: Raus in die Welt, Ohren auf und lauschen! Ein Hörgenuss
voller Überraschungen für Menschen von fünf bis hundertfünf Jahren.
Gudrun Rathke zaubert mit ihrer Stimme und Bernhardt Brand-Hofmeister
entlockt der Orgel unerwartete Klangbilder.
Gudrun Rathke entdeckte 2005 an der Akademie Remscheid die Kunst
mit Worten Wunderbares zu erschaffen. Seither erzählt sie für Menschen
jeglichen Alters an (fast) jedem Ort und zieht mit großer Authentizität
und der ihr eigenen Mischung aus Leichtigkeit und Tiefe in den Bann.
„Ein Königsschloss für die Musik“ ist eines ihrer eigenen Märchen. Es
entstand 2012 für die neue Laurentius-Orgel in Enkheim. Bernhardt
Brand-Hofmeister begann in seiner Kindheit das Orgelspiel. Der Schwer-
punkt seiner Konzerttätigkeit ist die Improvisation. Sie ist für ihn die
schönste Art der Musik, da die Werke nicht am Schreibtisch entworfen
und komponiert werden, sondern aus dem Moment heraus entstehen.
Sein Ziel ist es, die Klänge der Orgel auf neue Weise attraktiv und faszi-
nierend zu machen. Alle Anwesenden können bei der Musikuntermalung mitmachen!
Eine Veranstaltung des Kulturbeirats der Stadt Nidderau mit Unterstützung der Stiftung der Sparkasse Hanau.


Copyright: Markus Hampe

Einlass: 14:00 Uhr

Eventdaten bereitgestellt von: Reservix

Das könnte auch interessant sein

13. Nidderauer Orgelnacht - Beatles, Stones und Star Wars