Freitag, 20.03.2026
um 19:30 Uhr




ERÖFFNUNGSKONZERT

KSENJIA SIDEROVA & SIGNUM SAXOPHONE QUARTET

“ANIMA”

Freitag, 20.03.2026, 19:30 Uhr, PS.Halle


Bühnengespräch mit Ksenjia Siderova & SIGNUM saxophone quartet: 18:30 Uhr


Wenn sich das Akkordeon mit Saxophonen verbindet entstehen Töne auf die natürlichste Weise: durch Luft und Atem. „Anima“ bedeutet Atem, Geist und Seele und gilt in vielen Kulturen als Essenz des Lebens – als Symbol der Freiheit, die uns erhält und verbindet. Frei von Zwängen, offen für neue Erfahrungen.


In ihrem neuen Projekt „ANIMA“ hauchen die gefeierte Akkordeonistin Ksenjia Sidorova und die Saxophonisten des SIGNUM Quartets der Musik im wahrsten Sinne des Wortes neuen Atem ein. Ausgehend von der Idee, dass Vielfalt kein Privileg, sondern eine Notwendigkeit ist, wählten sie ein breites Spektrum an Musik aus – von Bach, Strawinsky, Gershwin und Piazzolla bis hin zu zeitgenössischen Komponisten wie Max Richter.

Dabei sind die Interpretationen facettenreich und überwinden Stereotype zwischen Kulturen auf der nördlichen und südlichen Hemisphäre, mit der allesvereinenden Idee, dass Magie nur zusammen entsteht.


Die in Riga geborene Ksenija Sidorova gilt als weltweit führende Botschafterin des klassischen Akkordeons und verbindet auf einzigartige Weise technische Brillanz mit expressiver Musikalität. Ihr Repertoire umfasst neben Werken aus über drei Jahrhunderten auch eine ständig wachsende Anzahl von Stücken, die speziell für Sie komponiert werden.

Sie trat weltweit mit großen Orchestern wie dem BBC Symphony Orchestra, dem Orchestre Philharmonique du Luxembourg, den Münchner Philharmonikern, oder dem Toronto Symphony Orchestra auf. In der kommenden Saison stehen unter anderem Konzerte in der Züricher Tonhalle, der Carnegie Hall, dem Concertgebouw und dem Wiener Konzerthaus auf dem Programm.

Das SIGNUM saxophone quartet ist alles – außer gewöhnlich: Vier herausragende Saxophonisten, die sich schon aus Studienzeiten kennen und seitdem immer wieder neu erfinden. Musikalische Grenzgänger, bei denen eine tiefe Hingabe zum klassischen Streichquartettklang Hand in Hand mit einer großen Begeisterung für die Rockklassiker unserer Zeit geht, gepaart mit beeindruckendem virtuosen Können.


Ermäßigt sind Schüler:innen, Studierende, FörderFreunde, Mitglieder der Händelgesellschaft.Die Begleitperson von schwerbehinderten Person mit B im Ausweis erhält ein Freiticket. Eine Kontrolle des jeweiligen Ausweises erfolgt am Einlass.

Ticketpreise inklusive Vorverkaufsgebühr und Systemgebühr, exklusive Reservix Bearbeitungsgebühr und Versandkosten.

Einlass 18:15 Uhr | Bühnengespräch: 18:30 Uhr

Hier keine Tickets verfügbar

Eventdaten bereitgestellt von: Reservix