Programm:

Das Programm wird noch bekannt gegeben.


Technische Perfektion, tiefer Ausdruck und verblüffende Intuition: Wenn man Kenner und Kollegen fragt, was das Spiel von Grigory Sokolov so besonders macht, muss man sich auf eine lange Antwort einstellen. Jeder Ton wirkt bedacht, jede Wendung überraschend, jede Phrase sorgfältig geformt. Sokolov ist ein Pianist, der Technik, Ausdruck und Musikalität auf höchste Weise vereint – der ideale Künstler für das Abschlusskonzert des Klavier-Festivals Ruhr 2026.

Geboren 1950 in Leningrad, gewann er bereits mit 16 Jahren den Tschaikowsky-Wettbewerb in Moskau – ein Triumph, der den Beginn einer einzigartigen Karriere markierte. Seit seinem ersten Auftritt beim Klavier-Festival Ruhr im Jahr 1993 ist er dem Festival eng verbunden: Das Konzert 2026 ist sein 26. Auftritt hier – eine beeindruckende Kontinuität, die seine besondere Beziehung zu diesem Ort unterstreicht.

Über seine Kunst sagt Sokolov: „Musik ist für mich kein Beruf, sondern ein Aspekt des Lebens. So natürlich wie Atmen. Man weiß nicht, wie man atmet – man tut es einfach. Genauso ist es mit der Musik. Sie ist Leben. Die innere Welt ist das Wichtigste, nicht die äußere Form. Vieles geschieht spontan, aber auf einer sehr hohen Stufe der Arbeit.“

Das Abschlusskonzert des Klavier-Festival Ruhr 2026 im Anneliese Brost Musikforum Ruhr wird eine Begegnung mit einem Künstler sein, der Musik als existenziellen Dialog versteht – und damit jeden Ton zu einem Ereignis macht.


Mitwirkende:

Grigory Sokolov, Klavier



Foto Grigory Sokolov: © Vico Chamla

Hausöffnung ab 19:00 Uhr, Saaleinlass ab ca. 19:30 Uhr

Eventdaten bereitgestellt von: Reservix

Das könnte auch interessant sein

Grigory Sokolov
Klavierabend Grigory Sokolov
Klavierabend Grigory Sokolov