Starten Sie das neue Jahr mit einem festlichen musikalischen Höhepunkt! Das Sinfonieorchester Collegium musicum Potsdam lädt Sie zu einem unvergesslichen Konzertabend ein.

Unter der Leitung von Knut Andreas erklingen glanzvolle Werke der Sinfonik – von Strauss'schen Neujahrsklängen bis zu einem besonderen Highlight: Sergej Rachmaninows Konzert für Klavier und Orchester Nr. 2, interpretiert vom herausragenden Pianisten Marcel Mok. Leidenschaft, Virtuosität und emotionale Tiefe machen dieses Meisterwerk zu einem der beliebtesten Klavierkonzerte aller Zeiten.

Das Sinfonieorchester Collegium musicum Potsdam blickt auf eine lange Tradition zurück: Gegründet 1945 durch Prof. Hans Chemin-Petit, ist es das älteste Orchester der Landeshauptstadt und zählt heute mit über 75 Musikerinnen und Musikern zu den größten Klangkörpern Brandenburgs. Es vereint engagierte Laien und Profis aus Potsdam, Berlin und dem Umland und begeistert sein Publikum mit einem breiten Repertoire von Barock bis Moderne. Mit Projekten wie „Klassik am Weberplatz“, Kinder- und Jugendarbeit sowie Konzerten in Pflegeeinrichtungen trägt das Orchester entscheidend dazu bei, klassische Musik für alle Generationen zugänglich zu machen.

Genießen Sie einen Abend voller Klangpracht, festlicher Atmosphäre und musikalischer Energie – ein perfekter Auftakt in das Jahr 2026!

Programm:
JOHANN STRAUSS – Radetzky-Marsch
EDUARD STRAUSS – Bahn frei! Polka, schnell
ARTHUR SULLIVAN – Der Kaufmann von Venedig
Pause
SERGEJ RACHMANINOW – Konzert für Klavier und Orchester Nr. 2

Mitwirkende:
Sinfonieorchester Collegium musicum Potsdam
Leitung: Knut Andreas
Klavier: Marcel Mok

Einlass: 15 Uhr

Eventdaten bereitgestellt von: Reservix

Das könnte auch interessant sein

Neujahrskonzert 2026: What A Wonderful New Year
Neujahrskonzert mit der Jungen Philharmonie Köln
Neujahrskonzert Orchester Ronny Heinrich - An der schönen blauen Donau
Festliches Neujahrskonzert

Neustadt an der Aisch

11.01.2026
17:00 Uhr
Tickets
ab 30,00 €
Konzert zum neuen Jahr 2026 - Neue Philharmonie Frankfurt | Leitung: Jens Troester