Dienstag, 13.01.2026
um 20:00 Uhr




Was hat die Musik der sogenannten Gastarbeiter*innen der 1960er und 1970er Jahre und der Exilant*innen aus den 1980er Jahren mit dem aktuellen deutschen Gangsta-Rap zu tun? Welche Verbindung gibt es zwischen dem politischkulturellen Empowerment der 1. Generation, den Kämpfen um Staatsbürgerrecht in den 1990er Jahren und der schillernden popkulturellen
Gegenwart?

In ihrer Lesung remixen Murat Güngör und Hannes Loh Bilder, Texte, Songs und Filme aus 40 Jahren Almanya mit persönlichen Erfahrungen und gesellschaftlichen Debatten. Sie durchlaufen die vergessenen Jahre des HipHop-Oldschool, beleuchten den Einfluss der Wiedervereinigung auf die Geburt von Deutschrap und hinterfragen den Sound von Gangsta-Rap – und wir fragen nach Class, Race und Gender in dieser Geschichte des Empowerments.

Eventdaten bereitgestellt von: Reservix

Das könnte auch interessant sein

AFTERSHOW PARTY - 1. HipHop Ball

Berlin

15.11.2025
23:00 Uhr
Tickets
ab 25,00 €
#zweiraumsilke - 10 Jahre #zweiraumsilke
HGich.T Live + Acid Aftershow - Lenovobeach Tour
Emre Yeşil und Band