8. Symphoniekonzert - Freiheitsdrang
FREIHEITSDRANG
8. SYMPHONIEKONZERT
LUDWIG VAN BEETHOVEN
Ouvertüre „Fidelio“, Op. 72 (Leonore III)
Violinkonzert D-Dur, Op. 61
Symphonie Nr. 2 D-Dur, Op. 36
Dirigat: Andreas Spering
Violine: Lena Neudauer
Brandenburger Symphoniker
In diesem kraftvollen Konzert erleben wir den unerschütterlichen Drang Beethovens, den menschlichen Geist zu befreien und zu erheben. Die Reise beginnt mit der Ouvertüre „Fidelio“ (Op. 72), die als leidenschaftlicher Aufruf zur Freiheit und zur Gerechtigkeit erklingt – ein musikalischer Vorbote der revolutionären Kraft, die die Oper „Fidelio“ durchzieht.
Im anschließenden Violinkonzert D-Dur (Op. 61) mit Lena Neudauer an der Violine entfaltet sich ein Dialog von intensiver Emotionalität und technischer Brillanz, in dem die Solistin voller Ausdruckskraft mit dem Orchester harmoniert. Das Konzert ist nicht nur ein Meisterwerk der Virtuosität, sondern auch eine tiefgründige Reflexion über die seelische Freiheit des Menschen.
Die Reise gipfelt in der Symphonie Nr. 2 D-Dur (Op. 36), einem Werk von strahlender Energie und Optimismus. Sie spiegelt die lebensbejahende Seite Beethovens wider und führt uns mit kraftvollen Melodien und meisterhaften Orchestrierungstechniken in eine Welt der Hoffnung.
Dieser Konzertabend bietet die einzigartige Gelegenheit, Beethovens ständigen Drang nach Freiheit in seiner ganzen Bandbreite zu erleben – von der Vision über die musikalische Erhebung bis hin zu einer seiner größten Symphonien, wenn nicht aller Symphonien der Musikgeschichte überhaupt.
SONNTAG: FAMILIENKONZERT MIT KLASSIK UND KUCHEN
Dieses Symphoniekonzert wird zum großen Familiensonntag mit den Brandenburger Symphonikern! Musikerin und Musikpädagogin Bernadett Kis aus Berlin vermittelt den Jüngeren ab 5 Jahren auf kindgerechte und kreative Weise die Hintergründe und Besonderheiten der Symphonie Nr. 2 D-Dur von Ludwig van Beethoven im Fontanezimmer, während Eltern, Großeltern, Onkel oder Tante und Geschwister dem ersten Konzertteil lauschen. Dadurch bekommen die Jüngeren Gelegenheit, die Musik auf eine ganz neue Art zu erleben und schon vor dem Konzert einen tieferen Zugang zu dieser Komposition zu entwickeln. Besonders spannend: Während dieser Vorbereitung lernen die Kinder einen Musiker, kennen, der nicht nur sein Instrument erklärt, sondern auch vom Alltag als Musiker erzählt.
So wird die klassische Musik lebendig und greifbar!
Nach einer gemeinsamen Pause mit Kaffee und Kuchen hört die gesamte Familie die Symphonie Nr. 2 D-Dur von Ludwig van Beethoven im Großen Saal.
Ablauf:
15.15 Uhr: Foyer Großes Haus: Konzerteinführung für alle Erwachsenen und ältere SchülerInnen
16.00 Uhr Foyer Großes Haus, Fontanezimmer: ab hier beginnt das Musikpädagogische Programm für
die Jüngeren
16.00 Uhr Großes Haus, Konzertbeginn: LUDWIG VAN BEETHOVEN
Ouvertüre „Fidelio“, Op. 72 (Leonore III)
Violinkonzert D-Dur, Op. 61
PAUSE – Für alle mit Kuchen im Foyer
LUDWIG VAN BEETHOVEN
Symphonie Nr. 2 D-Dur, Op. 36
Interessant für Familien ist auch die neue Preisstruktur der Familienkonzerte: Wenn ein Erwachsener ein Vollpreisticket erwirbt, zahlen bis zu fünf weitere, ihn begleitende, Erwachsene nur 15 Euro pro Ticket. Kinder und Jugendliche bis 18 Jahre zahlen bei allen Familienkonzerten grundsätzlich nur 5 Euro.
Diese Sonderpreise sind nur über die Theaterkasse buchbar!
Der Kuchen wird gesponsert vom „Förderverein Brandenburger Symphoniker e.V.“.
Konzerteinführung um 18.45 Uhr im Foyer des Großen Hauses