Lachnacht
Am 07. November 2026 wird wieder gelacht in Mülheim an der Ruhr! Es wartet erneut ein fantastischer Mix
aus Kabarett und Comedy auf Sie!
Die Moderation des Abends übernimmt auch in diesem Jahr wieder der fantastische Ole Lehmann, „die
Stimme“ des Quatsch Comedy Clubs und Lachnacht-Moderator-Urgestein! Wenn Ole zu Hochform aufläuft,
gibt es kein Halten - nicht einmal bei den Kollegen, die sich regelmäßig freuen, von ihm anmoderiert zu
werden und mit ihm die Bühne zu teilen. Im Gepäck hat er wieder eine Ladung der lustigsten Comedians
und Kabarettisten der Republik und der Abend verspricht auch diesmal, ein Feuerwerk der Kleinkunst zu
werden! Die auserlesenen Gäste dieser Show sind:
HG. Butzko, der vor 25 Jahren anfing, Kabarett zu machen, wagt jetzt einen Blick in die Mahnbescheide des
letzten Vierteljahrhunderts und da zeigt sich: Es ist an der Zeit, Bilanz zu ziehen und abzurechnen mit den
Tricksern und Täuschern, den Blinden und Blendern, den Gewählten und Wählern, den Metzgern und
Kälbern. Und deswegen beleuchtet der Gelsenkirchener Hirnschrittmacher des deutschen Kabaretts noch
mal alle Lügen, Vertuschungen und falschen Versprechungen der letzten 25 Jahre aus Politik, Wirtschaft und
Medien. Also nicht alles. Denn dann würde das Programm vier Tage dauern.
Vera Deckers beobachtet als Psychologin ihr Umfeld und es scheint, als hätten die Narzissten die Macht
übernommen: Verpackung ist wichtiger als Inhalt. Aufmerksamkeit ist die globale Währung. Existent ist nur
noch, wer online ist – und der Lauteste gewinnt. Helikopter-Eltern halten Zucker für das neue Heroin.
Teenies schuften als Influenzer im YouTube- Tagebau. Selbstoptimierer zahlen Schritte, Rülpser und das
nächtliche Schnarchen. Solche Zeiten erzeugen Selbstzweifel: Kann Kabarett am Puls der Zeit sein, wenn
man nicht mal `ne Pulsuhr hat? Aber die studierte Psychologin findet auch Beruhigendes. Wissenschaftliche
Studien belegen: Gelegenheitstrinker leben länger als Leute, die gar keinen Alkohol trinken!
Roger Stein bietet mitreissendes Musik-Flegel-Entertainment zwischen Comedysongs, Liedermacherei und
Post-Romantik. In kraftvoller Vielseitigkeit, mit Selbstironie und Charme, flegelt er multiinstrumental und
reimgeladen durch sein Programm und gibt zeigefingerlos – aber nicht mittelfingerlos! – eine feurige
Anleitung für diszipliniertes Revoluzzertum. Mit messerscharfer Reimtechnik lotet er die Tiefen von Satire
und Poesie aus, zieht simplen Metaphern den Boden unter den Füssen weg und lässt Sprache auf sich
selber los. Geschickt führt er HipHop-Elemente mit deutscher Liedtradition zusammen und entwirft dadurch
seinen ganz eigenen Musikstil.
Nektarios Vlachopoulos ist Slampoet und Humorist, ehemaliger Deutschlehrer mit griechischem
Integrationshintergrund und in Zeiten, in denen sich das brave Bürgertum angesichts einer immer
schnelleren, lauteren, verwirrenderenrenderen Lebenswelt nach einfachen Lösungen sehnt, macht er
endlich keine klare Ansage. Blitzschnell referiert der diplomierte Hobbylexikograf und knallharte
Straßenkabarettist über die randgesellschaftlichen Probleme der äußeren Mittelschicht. „Ein ganz klares
Jein!“ ist das Manifest der Unverbindlichkeit. Eine in Granit gemeißelte vorsichtige Handlungsempfehlung für
unentschlossene Dogmatiker. Die Programm gewordene Ambivalenz des negierten Widerspruchs am
Gegeneiltag. Ein Muss für jeden, der nicht will. Also Stifte raus und hingelegt, prokrastinieren kannst du noch
morgen. Nektarios verklärt jetzt Tacheles! Oder auch nicht. Er ist sich da nicht so sicher…
Einlass ins Haus: 19 Uhr