Rafael Cortes Trio - Guitarra flamenca
Sonntag, 21.06.2026 um 14:30 Uhr
Rafael Cortes Trio - Guitarra flamenca
Sonntag, 21.06.2026
um 14:30 Uhr
Guitarra flamencamit dem Rafael Cortés Trio
Rafael Cortés Musikstil im Flamenco zeichnet sich durch das Beibehalten alter, originaler Traditionen des Flamencos mit der Weiterentwicklung moderner Spielweisen aus. Sein Spiel wird als leidenschaftlich und modern charakterisiert, jedoch weicht er dabei nicht von der klassischen Flamencospielweise ab und behält deren Elemente bei. Es gelingt ihm mit seiner Technik verschiedenste Emotionen an seine Zuhörerinnen und Zuhörer zu vermitteln.Heute gilt Rafael Cortés als einer der größten Hoffnungsträger des internationalen Flamencos. Er lebt in Essen.
Rafael Cortés (* 21. Dezember 1973 in Gelsenkirchen) ist ein spanisch-deutscher Gitarrist und Meister der Flamencogitarre. Er stammt aus einer Flamenco-Dynastie und ist der Enkel des bekannten Flamencospielers Octavio Cortés Maya. Rafael Cortés hat einen Sohn, der ebenfalls seinen Namen trägt und wie sein Vater ein Flamenco-Gitarrist ist.Während der Franco-Zeit migrierten seine Großeltern nach Deutschland, wo sich auch seine Eltern kennenlernten. Sein Vater stammte aus Granada und seine Mutter aus Asturien. Häufige Besuche in der familiären Heimat seines Vaters und der gleichzeitigen Wurzel des Flamencos prägten seine Kindheit und Jugend sowie seine Beziehung zur Musik. Dort kamen viele Flamenco-Gitarristen auf ihn zu, die ihn auf verschiedenste Techniken und Besonderheiten hinwiesen.Bereits im Alter von vier Jahren begleitete er seinen ebenfalls Flamenco spielenden Vater und gab mit ihm seine ersten Konzerte. Im Alter von neun Jahren fing er an, bei Auftritten von verschiedenen Interpreten auf der Bühne mitzuwirken und den Tanz zu
begleiten. Zeitgleich beginnt er intensiv Unterricht bei den Gitarrenlehrern Ángel Martínez und "El Macareno" zu nehmen. Letzterer entließ ihn als er 14 Jahre alt war, mit der Begründung, er habe bereits ein unglaubliches Talent sowie eine sehr gute Spieltechnik. Er habe alles erlernt, was in dem Können seines Lehrens liege und sei dementsprechend ausgelernt.
Seinen "Durchbruch" hatte Rafael Cortés mit seinem ersten Solokonzert in der Zeche Carl im Jahr 1985 im Alter von elf Jahren. Nach diesem Auftritt entwickelte sich seine Karriere schnell, so dass seine musikalische Laufbahn durch zahlreiche Konzerte und Studio-Aufnahmen geprägt ist. Im Jahr 1999 brachte Rafael Cortés sein erstes Soloalbum, Eclipse de Luna, heraus und begann fortan auf Tourneen zu gehen.
Rafael Cortés komponierte auch Filmmusik, wie beispielsweise für "Der Strand von Trouville". Darüber hinaus arbeitete er bereits mit zahlreichen anderen Flamencokünstlerinnen und -künstlern zusammen, darunter Diego el Cigala, El Piraña, Javier Barón, Concha Vargas, Carmen Ledesma, Jonathan Darlington, José de Lucia und vielen anderen Personen der internationalen Szene. Andere große Musiker, wie Carles Benavent, Al Di Meola und Tommy Emmanuel, waren bereits früh auf ihn aufmerksam geworden und baten ihn um Kooperationen.Der spanische Gitarrist Paco de Lucía, der sein Flamencospiel durch neue Elemente der Klassik und des Jazz prägte, hatte einen großen Einfluss auf Rafael Cortés. Er ließ sich von diesem anderen Stil inspirieren und verknüpfte sein Temperament mit seinem Spiel. Darüber hinaus integriert er auch die Stilrichtung Latin in sein musikalisches Schaffen ein und verwendet seine Flamencogitarre dementsprechend vielseitig.[1] Heute zeigt Rafael Cortés sowohl seine Technik als auch seine Musik und Spielweise in den sozialen Medien, wie beispielsweise auf den Plattformen YouTube, TikTok und Instagram.Rafael Cortés selbst sieht es als Vorteil, nicht in Spanien großgeworden zu sein, da sie dort - anders als im Ruhrgebiet - nicht so viele verschiedene Kulturen vor der eigenen Haustür haben. Von der eigenen und der umliegenden Kultur geprägt, wird Rafael Cortés 2010 gebeten als Kulturbotschafter nach Paris zu fliegen, um dort bei der UNESCO ein Konzert zu spielen.
Einlass: 14:00 Uhr
Eventdaten bereitgestellt von: Reservix
Das könnte auch interessant sein
Rafael Cortés - Guitarra Flamenca
Rafael Cortés bildet die Spitze der Weltklasse im Flamenco und tritt auf so ziemlich jeder großen Bühne in Europa auf. Zur Lichtburg in Essen hat der Lokalmatador jedoch einen besonderen Bezug:
Seit mehreren Jahren schon gibt der Ausnahmegitarrist hier ein Heimspiel, wo viele seiner Freunde und Bekannten im Zuschauerraum sitzen.
Einlass: 19:00 Uhr
Essen
08.12.2025
20:00 Uhr
Tickets
ab 27,00 €
Rafael Cortés - Weihnachtskonzert Schloss Borbeck Essen
Rafael Cortés sieht man auf so ziemlich jeder großen Bühne in Europa, egal ob in der Elbphilharmonie in Hamburg, der Stadthalle in Warschau oder im litauischen Fernsehen, doch den Abschluss seiner Jahrestournee macht er am liebsten mit einem Konzert außer der Reihe, wo er sogar zum Mitsingen animiert, im Schloss Borbeck in seiner Heimatstadt Essen.
Für viele Essener gehört dieses Konzert bereits zur Weihnachtstradition und einige Besucher kommentierten die vergangenen Konzerte mit den Worten „Das ist der Startschuss für die Weihnachtszeit! Wenn man hier sitzt, mitsingt und das wunderschöne Ambiente auf einen wirkt, spürt man die Magie der Weihnacht, wie man sie sonst nur aus Kindertagen kannte.“. Ein schöneres Kompliment kann man Rafael Cortés, dem selbsternannten „größten Weihnachtsfan der Welt“, wohl nicht machen.
Der Lokalmatador wird seinem Publikum neben präzisen Flamenco-Läufen und feurigen Rhythmen ein weihnachtliches Repertoire zusammenstellen, das selbst in der kalten Jahreszeit die Herzen zum schmelzen bringt - ein Abend zur Entspannung, Freude und Einstimmung auf das Weihnachtsfest!
Einlass: 18:30 Uhr
Essen
12.12.2025
19:00 Uhr
Tickets
ab 27,00 €
Flamenco! Gitarre!
Der Flamenco-Gitarrist Juan Gómez Chicuelo zählt zu den wichtigsten Repräsentanten der spanischen Flamenco-Szene und ist als Grenzgänger bekannt, als Gitarrist mit besonders weitem Horizont. Zusammen mit dem Perkussionisten Jacobo Sánchez und dem Geiger Caros Caro wird er am zweiten Abend des 8. Flamenco! Festival in Ottobrunn ein musikalisches Feuerwerk entfachen.
Chicuelo, wie er als Künstler genannt wird, spielt mit den bekanntesten Flamenco-MusikerInnen wie dem legendären Tomatito, José Mercé, Duquende, Mayte Martín, Diego el Cigala, Carmen Linares oder dem Sänger und Schauspieler Miguel Poveda, mit dem er in ganz Europa, Japan und Nordamerika tourte. Chicuelos Solo-Album „Cómplices“ wurde von dem Magazin „Flamenco Hoy“ als „bestes Solo-Gitarrenalbum“ bezeichnet und seine Filmmusik zu Pablo Bergers Film Blancanieves wurde mit dem Goya-Preis ausgezeichnet.
Das 8. Flamenco! Festival in Ottobrunn garantiert wieder einmal Flamenco von Weltniveau. An zwei Abenden kann das Publikum in die Welt des zeitgenössischen Flamenco eintauchen. Zudem werden Flamenco-Tanzworkshops angeboten.
Konzerttickets:
„ Karen Lugo y Grupo“ – Karen Lugo/Tanz, Juan Debel/Gesang, Marc López/Gitarre
20. Februar 2026: € 32,50 (ermäßigt € 22,50)
„Chicuelo-Trio“ Juan Gómez „Chicuelo“/Gitarre, Jacobo Sánchez/Perkussion, Caros Caro/Violine
21. Februar 2026: € 32,50 (ermäßigt € 22,50)
Festivalticket: 20. & 21. Februar 2026: € 55,00
KombiTickets erhältlich unter 089-60808-302
Workshops:
21.02 und 22.02.2026
Flamenco-Tanzworkshops mit Karen Lugo:
Kurs 1 (Samstag/Sonntag): 11:30-13:00 - Niveau: Mittelstufe Thema: Tarantos
Teilnahmegebühr: € 120,-
Kurs 2 (Samstag/Sonntag): 13:30-15:00 - Niveau: Mittelstufe/Fortgeschrittene Thema: Abandolaos
Teilnahmegebühr: € 120,-
Doppelbelegung Kurs 1 & 2: Teilnahmegebühr: € 220,-
Aktuelle Infos zu den Ottobrunner Konzerten:
http://www.ottobrunner-konzerte.com
Ottobrunn
21.02.2026
20:00 Uhr
Tickets
ab 32,50 €