The Quinns - Tribute to the late 60s
Samstag, 07.03.2026 um 20:00 Uhr
The Quinns - Tribute to the late 60s
Samstag, 07.03.2026
um 20:00 Uhr
60s Cover muß das sein ?
Ja, weil “60s/70s Songs” von den Beatles, Stones, Who, Kinks, Doors, Hendrix, Cream, BeeGees, Bowie usw. stammen, von den zweifellos einflußreichsten Bands der Pop-Geschichte also. Gruppen aus deren einzelnen Songs ganze Genres hervorgegangen sind. Und, könnte man hinzufügen, weil viele ihrer Werke als endgültiger Abschied von Spießigkeit und Muff der Nachkriegsgeneration zu verstehen sind. Die ausgehenden 60er Jahre waren politisch extrem aufgeheizt.
Dort, wo sich junge Leute in den Fünfzigern und frühen Sechzigern in einen Generationskonflikt begaben, indem sie vorherrschende Lebensphilosophien auf den Kopf und Wertevorstellungen in Frage stellten,rebellierten sie später mit konträren politischen und sozialkritischen Haltungen. Die neuen Stars bezogen Stellung, hatten etwas zu sagen, trumpften auf, provozierten. Dabei machten sie auch nicht vor öffentlichkeitswirksamen Aktionen halt. Daß Musiker generell nicht zum Politiker taugen, sei dahingestellt ( John Lennon ist dafür das beste Beispiel ), meinungsbildend waren die
Statements und Aktivitäten dieser Persönlichkeiten aber auf jeden Fall.
Wenngleich es bereits damals eine vorherrschende politische Schlagseite gab, die antikapitalistisch daherkam und zum teil radikale Züge trug, blieb die Meinungsvielfalt in der Rockmusik enorm groß. Auch hatten jene Idole die größte Strahlkraft, die es verstanden, ihre Ansichten und Ideologien mit Witz und Chuzpe vorzutragen.
Die Songs der Zeit ab 1965 markieren die Hinwendung der Bands zu einer neuen Kunstform, dem Experiment mit Sound und Aufnahmetechniken und reiften, zu vielen die Zeit überdauernden Songs und Konzeptalben. Als sie keine Lust mehr hatten, z.B. Die Beatles zu sein, haben sie sich als psychedelische Militärkapelle neu erfunden und konnten sich so davon lösen, Beatles-Musik machen zu müssen. Eine neue Identität annehmen und damit neue Kunst schaffen: David Bowie, Rolling Stones und vielen anderen Bands der Mitte 60er bis Anfang Siebziger Jahre hat diese Idee offenbar sehr, sehr gut gefallen. Die Popgeschichte ist unerheblich für die Schönheit dieser Musik.
Mit welchen damals innovativen Aufnahmetechniken Bands und Toningenieure in Studios experimentiert haben, um diesen ganz eigenen Sound zu erzeugen- all das wird nur jemanden interessieren, der diese Musik liebt und viele hunderte Male
gehört hat.
Aber deshalb Opas Musik hören ?
Nein, die Antwort findet sich in den Songs !
The Quinns nehmen uns nicht mit auf eine Reise, nein, sie kommen mit diesen Liedern zu uns.
Es gibt keinen Tag, keine Sekunde im Leben, zu der sich nicht ein passender Moment in diesen Songs findet. Der kraftvolle Aufbruch in “ Won`t get fooled again” von The Who.
Die versöhnliche Melancholie in “Space Oddity” von David Bowie.
Die abgedrehte Träumerei in “ Lucy in the Sky with Diamonds” von The Beatles.
Und in den Texten reine Wahrheiten.
Für die Zusammenstellung ihres Programms haben sich The Quinns die Classic-Songs vorgeknöpft und in deren Geist eine legitime Auswahl geschaffen. Das Ergebnis ist erstaunlich.
Da ist sie wieder, diese vertraute Musik, aber klarer und kraftvoller als jemals zuvor.
Klar, niemand muß sich Songs und Bands der 60s anhören.
Man muß ja auch in keinen See springen an einem heißen Sommertag.
Es ist auch völlig unnötig, mal jemanden anzulächeln, einfach so.
Und sicherlich kommt man bestens durchs Leben, ohne jemals eine Kugel Erdbeereis probiert zu haben. Aber es wäre schade, es nie getan zu haben!
Einlass 19:00 Uhr
Eventdaten bereitgestellt von: Reservix
Das könnte auch interessant sein
QUOTIME - tribute to STATUS QUO
STATUS QUO celebrated by QUOTIME
Copyright: Quotime
Einlass: 19:30 Uhr
Wetzlar
05.12.2025
20:00 Uhr
Tickets
ab 25,20 €
Simon & Garfunkel - Tribute meets Classic - Graceland Duo mit Streicherquartett und Band
Mit Liedern wie " The Sound of Silence" und "Cecilia" schufen Simon & Garfunkel poetische Hymnen für eine ganze Generation. "Mrs. Robinson" wurde 1969 weltberühmt durch den US-amerikanischen Spielfilm "Die Reifeprüfung". 1968 schrieb das US-amerikanische Duo mit "The Boxer" ein hochemotionales Loblied auf einen Überlebenskünstler. Als Botschaft der Hoffnung ging zwei Jahre später mit "Bridge Over Troubled Water" eine Komposition von schlichter Schönheit in die Musikgeschichte ein. Seit einigen Jahren spürt das Duo Graceland dem musikalischen Geist seiner Vorbilder intensiv nach und tourt mit dem Programm „A Tribute to Simon & Garfukel“ überaus erfolgreich durch die Republik. Schnell erkannten Thomas Wacker (Paul Simon) und Thorsten Gary (Art Garfunkel), dass die Musik von Simon & Garfunkel wie geschaffen dafür ist, die unzähligen Klassiker des wohl bekanntesten Folkrock-Duos der Welt mit dem unverkennbaren Klang eines klassichen Streichensembles zu vereinen. Das Zusammenspiel der beiden Stimmen und zweier Gitarren mit den klassischen Instrumenten lässt die Songs von Simon & Garfunkel zu einem ausdrucksstarken und außergewöhnlichen Musikerlebnis werden. Die Konzertbesucher erwartet ein Abend voller Emotion, eine Hommage an die 60er und 70er Jahre und eine musikalische Vielfalt wie selten. Mit Band und Quartett durchstreifen Sie die gefühlvollen Lieder und „rocken“ an anderer Stelle Ihr Publikum. http://www.graceland-online.de
Einlass ab 19 Uhr
Vöhringen
30.01.2026
20:00 Uhr
Tickets
ab 33,90 €
The Quarrymen Beatles - Beatlemania Is Back!
Als Gewinner des Deutschen Rock / Pop Preises 2021und 2022 als
beste Cover / Revival Band und als eine der meist gebuchten Beatles Tribute
Shows sind „The Quarrymen Beatles“ in ganz Deutschland und teilweise in Europa
unterwegs und beweisen das sie mehr können als einfach nur Beatles Songs zu covern.
Ganz im Stil des Originals lassen sie die Zuhörer einen stimmigen und unvergesslichen
Beatles Abend erleben.
Der Grund für die wachsende Popularität ist ihre unglaubliche Ähnlichkeit mit den echten
Beatles: gleiche Outfits, original Instrumente und Verstärker. Die größte Ähnlichkeit
besteht jedoch im musikalischen Bereich. Jeder Song wird im Detail wiedergegeben,
gruselig perfektioniert, so dass mancher Beatles-Kenner diesen authentischen Sound
nicht vom Original unterscheiden kann.
„The Quarrymen Beatles“ gibt es mittlerweile schon seit dem Jahr 2004. Jeder
Darsteller geht in voll seiner Rolle auf, vom tiefgründigen John über den Charmeur Paul
und den stillen George bis zum immer fröhlichen Ringo, das sind „The Quarrymen
Beatles“!
Die „Quarrymen Beatles“ bringen Sie zurück in die Zeit, als die Musik der Beatles
die Musikwelt revolutioniert hat - für ewig!!
Lüneburg
30.01.2026
20:00 Uhr
Tickets
ab 38,40 €
Simon & Garfunkel - Tribute meets Classic - Graceland Duo mit Streicherquartett und Band
Mit Liedern wie " The Sound of Silence" und "Cecilia" schufen Simon & Garfunkel poetische Hymnen für eine ganze Generation. "Mrs. Robinson" wurde 1969 weltberühmt durch den US-amerikanischen Spielfilm "Die Reifeprüfung". 1968 schrieb das US-amerikanische Duo mit "The Boxer" ein hochemotionales Loblied auf einen Überlebenskünstler. Als Botschaft der Hoffnung ging zwei Jahre später mit "Bridge Over Troubled Water" eine Komposition von schlichter Schönheit in die Musikgeschichte ein. Seit einigen Jahren spürt das Duo Graceland dem musikalischen Geist seiner Vorbilder intensiv nach und tourt mit dem Programm „A Tribute to Simon & Garfukel“ überaus erfolgreich durch die Republik. Schnell erkannten Thomas Wacker (Paul Simon) und Thorsten Gary (Art Garfunkel), dass die Musik von Simon & Garfunkel wie geschaffen dafür ist, die unzähligen Klassiker des wohl bekanntesten Folkrock-Duos der Welt mit dem unverkennbaren Klang eines klassichen Streichensembles zu vereinen. Das Zusammenspiel der beiden Stimmen und zweier Gitarren mit den klassischen Instrumenten lässt die Songs von Simon & Garfunkel zu einem ausdrucksstarken und außergewöhnlichen Musikerlebnis werden. Die Konzertbesucher erwartet ein Abend voller Emotion, eine Hommage an die 60er und 70er Jahre und eine musikalische Vielfalt wie selten. Mit Band und Quartett durchstreifen Sie die gefühlvollen Lieder und „rocken“ an anderer Stelle Ihr Publikum. http://www.graceland-online.de
Einlass ab 19 Uhr
Hofheim am Taunus
27.02.2026
20:00 Uhr
Tickets
ab 33,90 €
Simon & Garfunkel - Tribute meets Classic - Graceland Duo mit Streicherquartett und Band
Mit Liedern wie " The Sound of Silence" und "Cecilia" schufen Simon & Garfunkel poetische Hymnen für eine ganze Generation. "Mrs. Robinson" wurde 1969 weltberühmt durch den US-amerikanischen Spielfilm "Die Reifeprüfung". 1968 schrieb das US-amerikanische Duo mit "The Boxer" ein hochemotionales Loblied auf einen Überlebenskünstler. Als Botschaft der Hoffnung ging zwei Jahre später mit "Bridge Over Troubled Water" eine Komposition von schlichter Schönheit in die Musikgeschichte ein. Seit einigen Jahren spürt das Duo Graceland dem musikalischen Geist seiner Vorbilder intensiv nach und tourt mit dem Programm „A Tribute to Simon & Garfukel“ überaus erfolgreich durch die Republik. Schnell erkannten Thomas Wacker (Paul Simon) und Thorsten Gary (Art Garfunkel), dass die Musik von Simon & Garfunkel wie geschaffen dafür ist, die unzähligen Klassiker des wohl bekanntesten Folkrock-Duos der Welt mit dem unverkennbaren Klang eines klassichen Streichensembles zu vereinen. Das Zusammenspiel der beiden Stimmen und zweier Gitarren mit den klassischen Instrumenten lässt die Songs von Simon & Garfunkel zu einem ausdrucksstarken und außergewöhnlichen Musikerlebnis werden. Die Konzertbesucher erwartet ein Abend voller Emotion, eine Hommage an die 60er und 70er Jahre und eine musikalische Vielfalt wie selten. Mit Band und Quartett durchstreifen Sie die gefühlvollen Lieder und „rocken“ an anderer Stelle Ihr Publikum. http://www.graceland-online.de
Einlass ab 19 Uhr
Dillingen/Saar
25.04.2026
20:00 Uhr
Tickets
ab 44,90 €
Latin Quarter - Latin Quarter acoustic
Latin Quarter machten in den 80er Jahren mit Hits wie „Radio Africa“ und „New Millionaires“ auf sich aufmerksam. Seit ihrer Wiedervereinigung im Jahr 2012 sind sie jedoch am produktivsten: In den letzten 13 Jahren haben sie acht Studio- und ein Live-Album produziert und diese Alben natürlich mit zahlreichen Konzerten begleitet.
Im Jahr 2024 wurden die langjährigen Mitglieder Steve Skaith, Steve Jeffries und Mary Carewe durch die Cellistin Anna Carewe ergänzt. Auf das Album „I Together“ folgte eine äußerst erfolgreiche Tournee durch Deutschland, die Schweiz und Großbritannien.
Diese Besetzung war ursprünglich als einmalige Aktion geplant, aber die Resonanz auf die Platte und die Live-Auftritte war so positiv, dass sie beschlossen haben, als Quartett weiterzumachen und ein Album mit brandneuem Material zu schreiben.
Um das Album zu promoten, wird es 2026 eine mehrwöchige Tournee durch Großbritannien, Deutschland und die Nachbarländer geben.
Einlass 19:00 Uhr
Hamburg
30.09.2026
20:00 Uhr
Tickets
ab 39,50 €