Sonntag, 16.11.2025
um 17:00 Uhr




J. Brahms
Acht Klavierstücke op. 76
Klaviersonate fis-Moll op. 2

F. Chopin
4 Scherzi
No. 1 in h-Moll, op. 20
No. 2 in b-Moll, op. 31
No. 3 in cis-Moll, op. 39
No. 4 in E-Dur, op. 54


Mit Mariamna Sherling bestreitet eine international erfolgreiche Pianistin das vierte Blüthner-Meisterkonzert dieses Jahres. Aufgrund des großen Interesses an der Konzertreihe findet das Konzert erstmals im Großen Lindensaal statt.

Mariamna Sherling hat viele internationale Klavierpreise gewonnen. Im Jahr 2025 gehörte sie zu den drei Preisträger*innen des Bachwettbewerbs Leipzigs. Sie überzeugte nicht nur die Jury mit ihren Interpretationen des größten musikalischen Sohnes der Messestadt, sondern auch das Publikum beim Großen Preisträgerkonzert im ausverkauften Gewandhaus, wo sie gemeinsam mit dem Gewandhausorchester unter der Leitung von Jakub Hrůša konzertierte.

Der heutige Abend steht im Zeichen von Johannes Brahms und Fryderyk Chopin. Brahms schrieb seine Acht Klavierstücke op. 76 nach einer längeren Schaffenspause als Komponist für Klavierstücke. Der Einfluss von Robert Schumann und Fryderyk Chopin ist durchaus erkennbar, die Stücke beeindrucken durch vielschichtigen Klaviersatz, die Chromatik und rhythmische Raffinessen.

Die vier Scherzi Fryderyk Chopins gehören zu seinen bedeutendsten Klavierwerken. Mit ihnen schuf er eine leidenschaftliche, virtuose Bekenntnismusik, die mit ihrem hohen Tempo (Presto, Prestissimo) und den zahlreichen pianistischen Herausforderungen nur großen Pianisten zugänglich ist.

Freuen Sie sich auf einen unvergesslichen Klavierabend mit einer außergewöhnlichen Pianistin.

Eventdaten bereitgestellt von: Reservix

Das könnte auch interessant sein

Bernd Glemser & Albrecht Mayer
3. Stadtkonzert 2025
Kammerkonzert - Léonie Renaud, Damien Bachmann, Christian Chamorel
3. Blüthner Meister-Konzert mit Marek Kozák
Bad Schmiedeberger Meisterkonzert - Schubertiade