Dienstag, 02.12.2025
um 20:00 Uhr




Schauspiel von Albert Ostermaier mit Jacqueline Macaulay und Wolfram Koch
Den wohl berühmtesten deutschen Eisenbahnfilm drehte der erst 32-jährige Willy Zielke 1934 im Auftrag der Deutschen Reichsbahn. Der Anlass war das 100-jährige Jubiläum der sechs Kilometer langen ersten deutschen Eisenbahnstrecke. Joseph Goebbels, der Reichsminister für Volksaufklärung und Propaganda, der den Film zusammen mit Leni Riefenstahl in einer Privatvorführung begutachtete, lehnte den Film wegen „Schädigung des deutschen Ansehens“ ab. Illustriert mit historischen Filmausschnitten und Live-Videos entwickelt sich ein explosiver Machtkampf zwischen zwei großen Manipulatoren sowie die leider wahre Geschichte ihres Opfers. Die geltungssüchtige Filmregisseurin erkennt in „Stahltier“ sofort das außergewöhnliche Talent Zielkes und beschließt, seine innovativen Bild- und Tonmontagen für ihre geplante monumentale Dokumentation über die 11. Olympischen Sommerspiele 1936 in Berlin zu nutzen. Willy Zielke spielt kunstvoll mit – und wird ausgeschaltet.
http://www.albert-ostermaier.com

Einlass: 19:30 Uhr

Eventdaten bereitgestellt von: Reservix

Das könnte auch interessant sein

"Schwanengesang" oder Punkt Punkt Pause Punkt - eine Komödie frei nach Anton Tschechow
Bernd Lafrenz & Musiverein Riegel - Der Widerspenstigen Zähmung - Solo-Komödie frei nach Shakespeare
Heckfelder Theater "Frei Schnauze" - Eine windige Geschichte. Lustspiel in 3 Akten
Macbeth - Ein Kammerspiel über Macht, Ehrgeiz und Wahnsinn nach William Shakespeare