Ida Nielsen & The Funkbots - Live 2026
Donnerstag, 21.05.2026 um 20:00 Uhr
Ida Nielsen & The Funkbots - Live 2026
Donnerstag, 21.05.2026
um 20:00 Uhr
Ida Nielsen hat am 16. Juni 2023 ihr sechstes Album „More Sauce, Please!“ beim deutschen Label Leopard Records veröffentlicht.
Die unerschrocken funky und vielseitig talentierte dänische Bassistin, Sängerin, Songwriterin und Bandleaderin Ida Nielsen – ehemaliges Mitglied von gleich zwei Prince-Begleitbands, der New Power Generation und dem vierköpfigen Rock-Projekt 3rd Eye Girl – legt damit ihr insgesamt sechstes Album als Solokünstlerin und ihr viertes seit dem Tod ihres Mentors im April 2016 vor. Mit ihrem charakteristischen 4-saitigen Sandberg California E-Bass spielt sie mit gewohnter Autorität, übernimmt alle Gesangsparts, liefert zahlreiche Keyboardspuren und verbindet auf More Sauce, Please! treibende Funk-Beats, virtuoses Slap-Bass-Spiel, flüssige Rap-Passagen, eingängige Pop-Hooks und jede Menge Attitüde.
Vom energiegeladenen Opener „Been Trying“, mit Scratches des kongolesischen DJs Amazulu Nanga und einem brennenden Altsaxofon-Solo ihres Landsmanns Jakob Elvstrøm, bis hin zum orchestralen Pop-Rap-Abschluss „Give Me A Bit Of…“ pulsiert More Sauce, Please! vor Energie und glänzt mit beeindruckender Musikalität. Ergänzt wird der Mix u. a. durch die Raps von Son of Light im schwer groovenden „Bounce Like a Grandma“, den verspielten Call-and-Response zwischen Ida und dem finnischen Beatboxer/Scratch-Meister Felix Zenger im Rock-Funk-Stück „Ninja“, das ansteckend-discoide „Glorious Disco“ im 70er-Jahre-Flair sowie die Slap- und Tapping-Demonstration „Slappadibopbop“.
Ida zeigt zudem ihre eigenen Rap-Fähigkeiten mit schnellen Reimen in „Kuku Put Some Sauce On It“ und liefert mehrschichtige Gesangsharmonien im hypnotischen „More People Like You“. Ihre Reflexion über verlorene Liebe „It’s Gone“ enthält prägnante Lines von Rapper Victor Danos, während ihre Aufforderung, sich „in die Emanzipation einzuklinken“, in „Shake It Off“ wie eine optimistische Hymne für Funk-Fans klingt:
„If your life sucks, whatcha gonna do? (Shake it off!) / If your heart breaks, whatcha gonna do? (Shake it off!) / If you’re stress level’s going through the roof, whatcha gonna do? (Shake it off!).“
Mit dem Minneapolis-Funkstück „Bounce Back“ zollt Nielsen außerdem Prince Tribut – mit Falsett-Gesang im Stil von „Kiss“ oder „Cindy C“ sowie einem furiosen Slap-Bass-Solo. „Ich habe so viel von Prince gelernt, dass es schwer ist, das in ein paar Sätze zu fassen“, erklärt sie. „Aber was ich normalerweise sage, ist, dass es ein riesiges Geschenk und die magischste musikalische Reise überhaupt war – und ein anhaltendes Lernerlebnis jenseits aller Vorstellungskraft.“ Ihr Album TurnItUp von 2016 hatte sie bereits ihrem verstorbenen Mentor gewidmet. „Das Wichtigste, was Prince mir beigebracht hat, war: Spiele immer mit dem Herzen!“
Im August 2010 erhielt die dänische Bassistin in ihrer Kopenhagener Wohnung einen Anruf vom Purple One höchstpersönlich, um mit ihm in Paisley Park zu jammen – ein inoffizielles Vorspielen, das sie mit Bravour bestand. „Sein damaliger Manager sagte mir, Prince habe mein Myspace-Profil gesehen und wolle mit mir jammen. Dann hieß es, man würde mich zurückrufen. Nach zwei Wochen ohne Nachricht dachte ich wirklich, es sei ein Scherz. Meine Freunde wussten alle, dass es mein größter Traum war, mit Prince zu spielen, also wagte ich kaum daran zu glauben. Doch schließlich kam der Rückruf. Und natürlich war diese ganze Reise in vielerlei Hinsicht lebensverändernd.“
Sie ergänzt: „Ich war eine Allround-Bassistin, bevor ich 2010 zu Prince kam, aber mein Herz gehörte immer dem Funk. Ich liebe ihn so sehr. Und ich glaube, genau das hat mir den NPG-Job eingebracht.“
Neben Prince, mit dem sie bis zu seinem frühen Tod 2016 tourte, nennt Nielsen Bassisten wie Marcus Miller, Mark King, Larry Graham, Bootsy Collins und Victor Wooten als Vorbilder im Slap-Spiel – Einflüsse, die in ihrem druckvollen Bassstil auf More Sauce, Please! deutlich hörbar sind. „Alle meine Alben sind basslastig, Old-School-Funk mit Einflüssen aus Hip-Hop, Reggae, Neo-Soul und Weltmusik“, erklärt sie. „Mein letztes Album 02022020 war eher Lo-Fi, träumerisch und loungig, weil ich einfach Lust darauf hatte. Viele meiner Fans waren aber enttäuscht, dass es nicht den typischen knalligen Funk hatte. Deshalb bin ich jetzt zurück auf der Old-School-Funk-Schiene – und habe sogar Pseudonyme erschaffen, um meine Ideen in anderen Genres auszulagern.“
Geboren in der kleinen dänischen Stadt Aarhus, begann Ida zunächst im Schulchor zu singen, bevor sie im Alter von 16 Jahren zum Bass griff. In den 1990er-Jahren studierte sie am Royal Danish Academy of Music, spielte in zahlreichen Bands und tourte später durch Europa mit der belgischen Popgruppe Michael Learns To Rock. Danach war sie als Tour-Bassistin bei der belgisch-afrikanischen Band Zap Mama tätig, die von der aus Zaire stammenden Sängerin Marie Daulne gegründet wurde. Ihr Debütalbum als Bandleaderin veröffentlichte Nielsen 2008 unter dem Namen Bassida: das Groove-getränkte Marmalade. Darauf folgten Sometimes a Girl Needs Some Sugar Too (2011), TurnItUp (2016), Time 2 Stop Worrying (2019) und 02022020 (2020).
2014 spielte Nielsen mit Prince, Gitarristin Donna Grantis und Schlagzeugerin Hannah Welton auf dem 3rd-Eye-Girl-Album PlectrumElectrum. Ihr letztes Konzert mit Prince gab sie bei einer exklusiven Silvesterparty am 1. Januar 2016 auf St. Barts, die vom russischen Oligarchen Roman Abramovich ausgerichtet wurde. In einem Interview mit MusicRadar sagte sie: „Mir ist bewusst, dass es viele Prince-Fans gibt, die mich unterstützen wollen. Das weiß ich sehr zu schätzen – und ich schätze auch sehr, dass sie den Funk immer noch lieben.“
Und für Funk-Fans gibt es auf Idas aktuellem Album More Sauce, Please! mehr als genug zu genießen.
Ida wurde unter die Top 10 Bassist:innen der Welt gewählt.
Einlass: 19:00 Uhr
Eventdaten bereitgestellt von: Reservix
Das könnte auch interessant sein
JAZZNACHT EHINGEN 2025
Mit einer rauschenden Musiknacht feiert Ehingen auch in diesem Oktober wieder den Jazz in seinen unterschiedlichen Facetten. Freuen Sie sich auf ein hochkarätiges Bühnenprogramm und einen stimmungsvollen Ausklang im Foyer.
Candy Dulfer
Begleitet von ihrer erstklassigen Band, ist die legendäre niederländische Saxophonistin nach ihrem furiosen Konzert 2017 jetzt im Rahmen ihrer Funkalicious-Tour erneut zu Gast in Ehingen.
Bereits im Kindesalter begeistert sich Candy Dulfer für den Jazz. Mit sieben Jahren steht sie zum ersten Mal auf der Bühne, mit 14 gründet sie ihre eigene Band Funky Stuff. Neben ihrer Zusammenarbeit mit Prince war sie bereits mit Aretha Franklin, Pink Floyd, Van Morrison, Maceo Parker, Dave Stewart, Alicia Keys, Beyoncé u.a. im Studio und auf der Bühne.
Lassen Sie sich mitreißen von einer energiegeladenen Bühnenshow aus Funk, Soul und Jazz, moderiert mit Witz und Charme. Let’s groove!
Fola Dada
Die Preisträgerin des Deutschen Jazzpreises 2022 präsentiert mit ihrem neuen Album Sisters & Brothers eine einzigartige Stil-Mixtur von Jazz bis House, die sie selbst als Urban-Earth-Jazz bezeichnet. Im Zusammenspiel mit ihrer virtuosen Band entsteht eine besondere musikalische Vielfalt – voller Energie und zugleich Zartheit. Mit Leichtigkeit und Tiefe singt Fola Dada mit ihrer wandelbaren Stimme Geschichten vom Leben und von der Liebe, vom Frausein und Schwarzsein, vom Verlassen und Verbundensein.
„Sie ist ein Publikumsmagnet, ausgestattet mit einem offenen Herzen und einer begnadeten Stimme.“ (Schwäbische Zeitung)
Mit ihrem breiten Repertoire von Jazz und Soul bis hin zu Pop sorgen die Musiker von Acoustic Avenue in der Pause und nach der Show für gute Stimmung an der Bar.
VVK: 34 € / ermäßigt: 32 €
AK: 37 € / ermäßigt: 35 €
Schülerinnen, Schüler Azubis und Studierende: 8 €
Mit freundlicher Unterstützung von:
Berg Brauerei Ulrich Zimmermann und Sparkasse Ulm
Ehingen
17.10.2025
19:00 Uhr
Tickets
ab 34,00 €
Funktomas
Die Funk-Truppe groovt wieder gemeinsam mit den Freunden aus Frankreich
Einlass: 19.30 Uhr
Nordenham
01.11.2025
20:00 Uhr
Tickets
ab 16,50 €
Cécile Verny Quartet und Ida Nielson & The Funkbots
Seit mehr als 30 Jahren gehört das Cécile Quartet zu den zuverlässlichen Größen der deutschen Jazzszene.
Ida Nielson ist ein musikalisches Phänomen. Die dänische Bassistin, Komponistin und Sängerin war und ist Mitglied mehrerer bahnbrechender Formationen wie Zap Mam, New Power Generation und 3rdyegirl.
Einlass: 18:30 Uhr
Bühl
21.11.2025
19:30 Uhr
Tickets
ab 29,00 €
Inga Rumpf & Friends - Get Together!
Inga Rumpf & Friends:
Get Together
„It`s high time to get up“ singt Inga Rumpf in ihrem Frumpy-Song „Get Together“ und trifft damit den Nerv der Zeit. Kurios: Ingas Text stammt aus dem Jahr 1991, der Song wiederum vom Album „Frumpy – News“, als die Rockgruppe um Inga und Jean Jaques Kravetz eine Art Reunion feierte. Jetzt ist „Get Together“ Opener und Titel des aktuellen Live-Repertoires. Die Mischung macht’s: Nicht nur der Song „Get Together“ klingt up to date, auch die „Frumpy-/Atlantis“-Hymnen „How The Gipsy Was Born“ und „Get On Board“ sind Klassiker, die von den Fans seit jeher begeistert gefeiert werden. Songs vom Jubiläumsalbum „Universe of Dreams/Hidden Tracks“ machen das Repertoire zu einer Sternstunde der ikonischen Karriere dieser großartigen Künstlerin mit ihrer tollen Band „Friends“.
Oder anders: It’s simply Inga Rumpf. Denn „Inga Rumpf ist Kult!“, wie seinerzeit die „Sylter Nachrichten“ konstatierten. Als Sängerin der „City Preachers“, bei denen sie ihre Karriere als Folk-Predigerin begann, als geniale Interpretin von Jazz, Blues, R&B und Soul, vor allem aber als Rocksängerin bei „Frumpy“ und „Atlantis“, den Bands, die in den 70er Jahren deutsche Rockgeschichte geschrieben haben. Sie ging mit Aerosmith, Udo Lindenberg und Lionel Ritchie auf Tournee, komponierte für Tina Turner, jammte mit Keith Richards und Ron Wood. Blues-Großmeister B.B. King holte Inga und ihre Band Friends für eine umjubelte Deutschland-Tournee als „special act“ auf die Bühne.
Ingas schwarzes Timbre ist so einzigartig wie ihr musikalisches Genie. Das Universum von R & B, Soul, Gospel, Jazz und Rock ist ohne sie undenkbar. Denn wie keine Zweite erzeugt sie mit ihren Songs und ihrem Charisma jene wunderbare Magie, die das Publikum in tiefster Seele berührt.
Einlass: 19:30 Uhr
Oldenburg
13.12.2025
20:00 Uhr
Tickets
ab 38,20 €
NORÐIR - Indietronic Synth-Rock
NORÐIR stehen für außergewöhnliche und leidenschaftliche Liveshows: Konzeptioneller Tiefgang trifft auf elektronische Hooklines und epische Gitarrenriffs. Mit einem kraftvollen Synth Rock à la Muse & Placebo und einer Steampunk Sci-Fi-Ästhetik, entführen NORÐIR ihr Publikum auf eine audiovisuelle Zeitreise.
NORÐIR setzen sich für Menschlichkeit ein, fördern eine Kultur des Erinnerns, treten gegen Populismus auf und inspirieren ihr Publikum, das Leben auf diesem Planeten als ein absolutes Wunder zu betrachten.
Angeführt von Marlene, ihrer charismatischen KI-Assistentin, navigieren die Multiinstrumentalisten Viktor Nordir und Lars Maier durch Schlüsselmomente der Weltgeschichte bis hin zu visionären Zukunftsblicken am Rande eines schwarzen Lochs. Doch es ist nicht nur die epische Reise, die fesselt: Das Publikum kann eine Show erwarten, die zum Tanzen einlädt, mit einer Vielfalt, die überrascht, und einer Leidenschaft, die mitreißt und jeden in ihren Bann zieht.
Ob auf einem sonnendurchfluteten Festivalgelände, in der besinnlichen Atmosphäre eines Kulturzentrums oder dem pulsierenden Herzen eines Clubs – NORÐIR liefern stets eine unvergessliche Performance. Ein Highlight für jedes Kulturevent, das nach Tiefe, Tanz und Talent sucht. Das erkannte bereits die Stadt Ulm und würdigte das Konzept der Band im Jahr 2022 mit einer Projektförderung.
Ihre Tournee 2022/2023 mit über 60 Konzerten führte sie durch renommierte Veranstaltungsorte, von den kulturellen Hotspots wie dem Kulturzentrum Schlachthof in Kassel, dem E-Werk in Erlangen, dem Indra Musikclub in Hamburg bis hin zu Festivals wie dem Donaufest in Ulm, Kulturufer Friedrichshafen und dem Blinkist Sommerfest in Berlin. Ihre wiederholten Auftritte in Städten wie Berlin und Bamberg und jüngst ein ausverkauftes Heimspiel in Ulm zeugen von ihrer steigenden Beliebtheit und ihrer wachsenden Fangemeinde.
20:00
Offenburg
10.01.2026
20:30 Uhr
Tickets
ab 14,20 €
SWR Big Band - im Rahmen des Landesjazzfestivals Baden-Württemberg
Beim Landesjazzfestival in Biberach erwartet die Besucherinnen und Besucher ein musikalisches Highlight der Extraklasse: Die SWR Big Band trifft auf den renommierten Komponisten Thorsten Wollmann und die Soulsängerin Ida Sand. Sie vereinen auf der Bühne das Beste aus Jazz und Soul.
In der ersten Hälfte präsentiert Komponist und Jazztrompeter Thorsten Wollmann eigene Kompositionen. Sie liegen in der Tradition von Count Basie und Duke Ellington und schlagen gleichzeitig geschmeidig den Bogen zur Moderne. Sein Können stellt der Hochschullehrer auch bereits seit vielen Jahren als Arrangeur für die SWR Big Band unter Beweis.
In der zweiten Hälfte übernimmt die charismatische Ida Sand aus Stockholm. Sie ist aktuell eine der profiliertesten blueeyed Soul-Sängerinnen Skandinaviens. Seit ihrer Entdeckung durch Nils Landgren arbeitet sie als freischaffende Sängerin und Pianistin. 2007 legte sie bei ACT ihr Debütalbum „Meet Me Around Midnight“ vor, auf dem sie Musiker wie Lars Danielsson und Jan Lundgren begleiteten. Bisher folgten vier weitere Alben unter eigenem Namen. Spätestens mit ihrem Solo-Project „My Soul Kitchen“ hat Ida Sand gezeigt, dass sie alle Spielarten des Soul perfekt beherrscht. Freuen Sie sich auf einen Abend voller Jazz und Soul, der die Seele tanzen lässt!
http://www.landesjazzfestival-bc.de
Einlass: 19:30 Uhr
Biberach an der Riß
23.04.2026
20:00 Uhr
Tickets
ab 39,50 €
SWR Big Band feat. Ida Sand & Thorsten Wollmann - Die Welten von Jazz & Soul brilliant vereint!
Tauchen Sie ein in die Welt des Jazz & Soul, es erwartet Sie ein musikalisches Meisterwerk auf Weltklasse Niveau. Die SWR Big Band unter der Leitung von Thorsten Wollmann, begleitet von Soulsängerin Ida Sand präsentieren ein Konzert, das die Welten des Jazz und Soul mitreißend vereint.
In der ersten Hälfte begeistert der Komponist und Jazztrompeter Thorsten Wollmann mit eigenen Kompositionen, die in der Tradition von Count Basie oder Duke Ellington liegen und gleichzeitig eindrucksvoll den Bogen zur Moderne schlagen. Seit vielen Jahren beweist er sein Können als Arrangeur für die SWR Big Band, die ihr Weltklasse Niveau bei Auftritten u.a. in New York oder London zeigen durfte.
In der zweiten Hälfte übernimmt die renommierte Ida Sand aus Stockholm. Sie ist aktuell eine der profiliertesten blue-eyed Sängerinnen Skandinaviens. Nach ihrer Entdeckung durch Nils Landgren arbeitete sie als freischaffende Sängerin und Pianistin. 2007 legte sie ihr Debütalbum "Meet Me Around Midnight" vor, auf dem sie Musiker wie Lars Danielsson und Jan Lundgren begleiteten. Dass sie alle Zutaten des Soul beherrscht, zeigte sie durch weitere 4 Alben sowie ihrem Solo-Projekt "My Soul Kitchen".
Freuen Sie sich auf einen Abend voller Jazz & Soul, der die Seele tanzen lässt!
Einlass: 19:00 Uhr
Donzdorf
24.04.2026
20:00 Uhr
Tickets
ab 44,00 €