Hamed Abdel Samad und Philipp Peyman Engel liefern sich einen harten Austausch zur Lage im Nahen Osten.

Der Anschlag vom 7. Oktober und der Gazakrieg haben die Lage im Nahen Osten dramatisch verändert. Aber auch in Deutschland: Plötzlich werden Dinge ausgesprochen, die lange ein Tabu waren, plötzlich radikalisieren sich auch hier die Haltungen. Selbst unter Freunden: Zur Buchpremiere von „Was darf Israel? Ein Streit.“ (dtv) tauschen sich Hamed Abdel Samad und Philipp Peyman Engel direkt und kontrovers zur Lage im Nahen Osten aus:: Betreibt Israel in Gaza einen „Genozid“? Unterstützen die Palästinenser den Terror? Auf welcher Seite steht Deutschland? Und: Wie kann die Zukunft der Region aussehen?

Weitere Informationen zum Podium folgen in Kürze.

Hamed Abdel-Samad, geboren 1972, studierte Sprachen und Politik. Er arbeitete für die UNESCO, am Lehrstuhl für Islamwissenschaft in Erfurt und am Institut für Jüdische Geschichte und Kultur in München, er war Mitglied der Deutschen Islam Konferenz. Seine Bestseller sorgen für Aufsehen: »Aufklärung durch Tabubruch« (›ZDF-Aspekte‹). Wegen seiner Tabubrüche wurde 2013 eine Fatwa gegen ihn verhängt.

Philipp Peyman Engel, geboren 1983 in Herdecke, ist als Sohn einer persischen Jüdin und eines deutschen Vaters im Ruhrgebiet aufgewachsen. Er studierte Philosophie, Pädagogik und Literatur und Medienpraxis in Bochum sowie Essen. Der Journalist ist Chefredakteur der Wochenzeitung »Jüdische Allgemeine«. Das »Medium Magazin« zeichnete ihn 2023 mit dem renommierten Medienpreis »Chefredakteur des Jahres« aus. Texte von Engel zum jüdischen Leben, Antisemitismus und Israel erscheinen regelmäßig im »Spiegel«, »FAZ« und »Deutschlandfunk«.

Aus Sicherheitsgründen bitten wir zu beachten, dass bei dieser Veranstaltung keine Jacken, Taschen, Rucksäcke oder Gegenstände mit in den Saal genommen werden dürfen. Bitte geben Sie diese an der Garderobe ab.

Foto: Hamed Abdel-Samad (c) Martin Hangen; Philipp Peyman Engel (c) Marco Limberg

Jacken, Mäntel und Taschen größer als DIN A4 müssen an der Garderobe abgegeben werden.

Eventdaten bereitgestellt von: Reservix

Das könnte auch interessant sein

LIZZI DORON: WIR SPIELEN ALLTAG
Jerusalem Quartet