Panagiota Petridou - Letzte Preis?
Samstag, 23.05.2026 um 19:30 Uhr
Panagiota Petridou - Letzte Preis?
Samstag, 23.05.2026
um 19:30 Uhr
Nach dem Erfolg von „Wer bremst, verliert!“ geht Deutschlands bekannteste Autoverkäuferin 2026 wieder auf Tour – und verhandelt diesmal nicht nur mit ausgebufften Gebrauchtwagenhändlern, sondern vor allem mit sich selbst. Die temperamentvolle Griechin lädt ein zu ihrem neuen Programm: „Letzte Preis?“
Dabei geht es genauso rund wie bei einem griechischen Familienessen, es wird laut, extrem viel gegessen und viel unangenehmes gefragt. Die Frage ‚Was is letzte Preis?‘ stellt man sich nicht nur beim Autokauf, sondern auch nach der Inspektion nach der Geburt – wenn auf einmal Kaiserschnitt, Milchstau und ein Baby, das jede Stunde auf die Hupe drückt, gleichzeitig auf der Rechnung stehen. Da denkt man sich nur: Hätte ich mal besser vorher ’ne Vollkasko für Mütter abgeschlossen.“
Denn wie hoch ist der zu zahlende Preis tatsächlich, wenn man mit 42 Jahren zum ersten Mal Mutter wird, während man selbstständig ist, fürs Fernsehen arbeitet, Autos verkauft, nebenbei Sport treibt und auch noch versucht, das bunte Familienleben zu managen?
Mit ihrer bekannten Mischung aus griechischem Temperament und Herz auf der Zunge erzählt Panagiota von allem, was sie ausmacht: Von der Einwanderung ihrer Eltern über den Wahnsinnsalltag im Autohaus und vor der Kamera bis hin zu Katastrophen am Wickeltisch.
Ein Programm für alle! Sie brauchen keine eigene Kinder, keine Fahrerlaubnis und es wird ihnen niemand ein Auto verkaufen – vielleicht! :)
Und wer wissen will, wie Deutschlands unterhaltsamste Autoverkäuferin ihrem Kind beibringt, das Spielzeug im Sandkasten nicht einfach so rauszurücken, sondern noch den bestmöglichen Preis dabei rauszuschlagen, der sollte sich diesen Abend auf keinen Fall entgehen lassen.
Foto: Orion Dahlmann
Einlass: 19 Uhr
Eventdaten bereitgestellt von: Reservix
Das könnte auch interessant sein
Katja Oskamp - Die vorletzte Frau
Sie ist jung, er, der berühmte Schriftsteller, beinahe schon alt. Sie wird seine Schülerin, seine Geliebte, seine Vertraute. Eine Beziehung voller Hingabe und Heiterkeit – bis seine Diagnose alles verändert. Die Beziehung wird zum Ausnahmezustand. Die Geliebte – und Pflegerin – will helfen, doch ihr Lebensmensch entfernt sich, die Zeit der Abschiede beginnt – auch ein neues Leben.
Katja Oskamp erzählt von Verwandlungen, die das Dasein bereithält, von brüchigen Lebensläufen, von den Rollen einer Frau. Und die Geschichte einer großen Liebe.
Katja Oskamp studierte Theaterwissenschaft und später am Deutschen Literaturinstitut Leipzig; sie arbeitete als Dramaturgin am Volkstheater Rostock. Ihr wohl bekanntestes Buch Marzahn, mon amour. Geschichten einer Fußpflegerin (2019) wurde in seiner englischen Übersetzung mit dem Dublin Literary Award ausgezeichnet.
Heidelberg
09.11.2025
17:00 Uhr
Tickets
ab 15,90 €