Es gibt ihn wieder, den beliebten Kultur-Tagesausflug nach Prag: Nach einem gemeinsamen Mittagessen steht ein Besuch des Veletržní palác (Messepalast) auf dem Programm. Das eindrucksvolle Gebäude beherbergt die Sammlungen der Nationalgalerie mit Kunst des 19. bis 21. Jahrhunderts. Sie erwartet eine in Zusammenarbeit mit dem Deutschen Hygiene-Museum Dresden geplante, auf dessen aktuelles Thema Freiheit fokussierte Führung durch die Sammlung der tschechischen Kunst ab 1939. Gezeigt werden unterschiedlichste künstlerische Positionen und Stilrichtungen vor dem Hintergrund der jeweiligen historischen Ereignisse und politischen Trends. Damit geht es immer auch um die Frage, wie es in der jeweiligen Zeit um die Freiheit der Kunst bestellt war und welche Freiräume sich Künstler*innen schufen.
Hinweis für Jára-Cimrman-Fans: Das im Film über ihn gezeigte Panoramagemälde von Marold ist direkt nebenan.

Nach einer individuellen Erkundung Prags folgt ein Theaterabend im renommierten Divadlo Na zábradlí (dem Theater Václav Havels). Gezeigt wird Vzkříšení (Auferstehung), ein Drama nach dem Roman von Lew Tolstoi. Katharina Maslowa, eine junge Prostituierte, steht wegen Mordes vor Gericht. Dort begegnet sie Fürst Nechljudow, der sie einst verführte – eine Begegnung, die beide mit Schuld, Verantwortung und dem Streben nach Erlösung konfrontiert. Die moderne Adaption schafft ein intensives Bühnenerlebnis, das persönliche Schicksale mit gesellschaftlicher Kritik vielschichtig verwebt.

In Kooperation mit dem Deutschen Hygiene-Museum Dresden und dem Divadlo Na zábradlí.

***
Abfahrt um 11 Uhr an der Kreuzkirche 6, Dresden; Aufführung um 18 Uhr; Rückkehr gegen 23.00 Uhr

Abfahrt in Dresden: 11 Uhr, An der Kreukirche 6

Eventdaten bereitgestellt von: Reservix

Das könnte auch interessant sein

"Moldau-Express" - Volldampf im goldenen Herbst nach Prag (CZ)

Cottbus

18.10.2025
05:00 Uhr
Tickets
ab 134,00 €
»Jídelní vůz« (Speisewagen) – mit Bus-Shuttle von Dresden!
Kammermusik | Liebesgrüße aus Prag
Christine Prayon - Abschiedstour