Festkonzert L´Orchestra I Sedici Dresden
Festkonzerte des internationalen L`Orchestra I Sedici
im Kronensaal von Schloss Albrechtsberg Dresden
Konzerttermine
Freitag, 12. Dezember 2025, 19:00 Uhr
Samstag, 13. Dezember 2025, 19:00 Uhr
Seit fast drei Jahrzehnten steht das Streichorchester I SEDICI für musikalische Exzellenz, internationale Vielfalt und leidenschaftliche Spielfreude. Gegründet vom italienischen Maestro Luigi Sagrestano, vereint das Ensemble 16 hochkarätige Streicher:innen aus bis zu sechs Nationen Europas, die ihre persönlichen Prägungen und musikalischen Hintergründe in ein gemeinsames Klangbild einfließen lassen.
Nach dem Tod des Orchestergründers und Mäzens Luigi Sagrestano, der 2022 im Alter von 94 Jahren am Bodensee verstarb, führt die Juliane und Luigi Sagrestano-Stiftung dessen Vision fort: Sie unterstützt nicht nur die Musikprojekte des Orchesters, sondern fördert auch gezielt die Ausbildung junger Musiker:innen mit Streichinstrumenten. Damit trägt sie dazu bei, dass die Idee eines internationalen, lebendigen und generationenübergreifenden Musikdialogs weiterlebt.
Unter der Leitung des rumänischen Konzertmeisters Petru Lupan entsteht aus dieser Vielfalt ein faszinierendes Zusammenspiel – fein abgestimmt, ausdrucksstark und stets auf künstlerischer Höhe. Jedes Konzert wird so zu einem Erlebnis, das nicht nur technische Präzision, sondern auch emotionale Tiefe spürbar macht.
Auch in diesem Jahr setzt I SEDICI mit seinen Festkonzerten auf Schloss Albrechtsberg eine langjährige Tradition fort – ein kulturelles Highlight, das vom Publikum seit Jahren begeistert begleitet wird.
Das aktuelle Programm des Ensembles vereint Werke von Corelli, Vivaldi, Mozart, Sibelius und Dvorák. – Ein Abend voller Kontraste, Klangfarben und musikalischer Begegnung – getragen von der Idee, dass Musik keine Grenzen kennt.
Programm
Arcangelo Corelli
Concerto Grosso op. 6 No. 8
Antonio Vivaldi
Concerto für Violine und Cello RV 547
Wolfgang Amadeus Mozart
Divertimento KV 138
Jean Sibelius
Impromptu für Streichorchester
Antonin Dvorák
Serenade op. 22
- Änderungen vorbehalten -
Einlass 18:15 Uhr