Freitag, 12.09.2025
um 10:00 Uhr




Online-Kurs mit sieben 1:1-Terminen (über Zoom)
je Freitags, 10.00 Uhr
am 12.9., 19.9., 26.9., 3.10., 10.10., 17.10. und 24.10. 2025

In diesem Kurs entdeckst Du die tiefen Zusammenhänge zwischen Musik, Naturgesetzen und dem Aufbau des Universums. Du erfährst, wie Schwingung nicht nur Klang, sondern auch Leben, Form und Sinn stiftet. Du bekommst praktische Wege an die Hand, wie Du im Einklang mit den Naturgesetzen leben, musizieren und wirken kannst.
Dieser Kurs lädt Dich ein, Deine schöpferische Kraft neu zu entdecken – im Einklang mit etwas Größerem.
________________________________________
1. Frequenz und Form (am 12.9.)
Wie Schwingung Leben erschafft
Was haben Klangbilder, Sand auf Metallplatten und Zellteilung gemeinsam? In diesem Modul erkundest Du die Kymatik – die Lehre von Schwingung und Form – und erkennst, warum das Musikalische ein schöpferisches Prinzip des Lebens ist. Du wirst verstehen, wie Klang Ordnung schafft und Form aus dem Formlosen entsteht.
________________________________________
2. Was ist Schwingung? (am 19.9.)
Zwischen Wiederholung und Chaos – das Gesetz der Freiheit
Du lernst, wie Wiederholung Gesetz schafft – und warum dieses Gesetz Dich nicht einengt, sondern Dir Freiheit und Orientierung schenkt. Gleichzeitig entdeckst Du das schöpferische Potential des Chaos. Musik entsteht im Zusammenspiel von Ordnung und Überraschung – und genau darin liegt die Magie.
________________________________________
3. Vervielfältigung und Teilung (am 26.9.)
Prinzipien des Lebens – Prinzipien der Musik
Teilung und Vervielfältigung: Das sind Grundprinzipien allen Lebens – und auch der Musik. Du erforschst, wie sich diese Prinzipien in Oberton- und Untertonreihen, in Rhythmen und Proportionen spiegeln. Mikro- und Makrokosmos verbinden sich zu einer klingenden Struktur. Plus: eine Einführung in das faszinierende Lamdoma.
________________________________________
4. Musik und Mathematik (am 3.10.)
Töne als klingende Zahlen – Ordnung im Unendlichen
Tauche ein in die Zahlenwelt hinter der Musik: natürliche Zahlen, Primzahlen, Fakultäten, Wurzeln – jede trägt eine eigene Klangqualität in sich. Du lernst, was fraktale Strukturen mit Musik zu tun haben und warum in der Musik Addition wichtiger ist als Subtraktion. Ein inspirierender Blick auf Zahlen als lebendige Bausteine von Klang.
________________________________________
5. Resonanz und Kombinationstöne (am 10.10.)
Musikalische und menschliche Verbundenheit
Wann schwingen Töne miteinander? Und wann Menschen? In diesem Modul lernst Du das Phänomen der Kombinationstöne kennen – ein Sinnbild für Harmonie trotz Unterschied. Du überträgst dieses Prinzip auf soziale und religiöse Zusammenhänge und erkennst: Resonanz ist möglich, auch wenn jeder seine Eigenart behält.
________________________________________
6. Resonanz der Ewigkeit (am 17.10.)
Schöpfung, Gesetz und Deine Mitgestaltung des Lebens
Was ist Schöpfung – aus Sicht der Musik? Du erkennst, wie sich alles Sein auf universelle Gesetze einschwingt – in Frequenzen, Obertonverhältnissen und Ordnung. Als Mensch bist Du Mitschöpfer dieser Welt. Deine Entscheidungen stimmen Deine Lebenswirklichkeit. Du bekommst Impulse, Deine Welt bewusster und harmonischer mitzugestalten.
________________________________________
7. Das universelle Tonsystem (am 24.10.)
Praktische Wege in eine neue Klangwelt
Zum Abschluss geht’s um die Anwendung: Wie kannst Du das universelle Tonsystem im Alltag nutzen – beim Musizieren, Komponieren oder Unterrichten? Welche Vorteile bringt es für Klang, Tiefe und Stimmigkeit? Und wie verändert es Dein musikalisches Erleben, wenn Du Dich mit den Naturgesetzen verbindest?

Titelbild: Barbara Meisner, Weltentraum

Weitere Termine: Am 12.9., 19.9., 26.9., 3.10., 10.10., 17.10. und 24.10.

Eventdaten bereitgestellt von: Reservix

Das könnte auch interessant sein

Resonanz der Ewigkeit - Live-Kurs - Sieben Terminen je Donnerstags, 10.00 Uhr am 11.9., 18.9., 25.9., 2.10., 9.10., 16.10. und 23.10. je 10.00 Uhr