Dienstag, 03.02.2026
um 10:00 Uhr




Nach Eric-Emmanuel Schmitts Buch - auch bekannt durch die Verfilmung mit Omar Sharif.
Ab 12 Jahren. Dauer: 120 Minuten.

Erzählt wird die Geschichte von Moses, einem 12jährigen Pariser Juden, der in einer viel zu großen Wohnung mit einem schweigsamen Vater lebt. Ärger in der Schule, den Vater bekochen, ab und an eine Moralpredigt - das Leben von Moses ist wirklich trübselig und langweilig. Wären da nicht die Huren in der Rue du Paradis, denen er vorflunkert, er sei Journalismus-Student und er wolle einen großen Artikel über sie schreiben. Und wäre da nicht Monsieur Ibrahim, der »Araber der Straße«, dem er ab und zu eine Dose stibitzt. Bis Moses eines Tages entdeckt, dass dieser Ibrahim Gedanken lesen kann. Auch sonst lebt er in einer völlig anderen Welt - ohne Bitterkeit, heiter, mit Liebe zu den Menschen, Nachsicht und einem Charme, der sogar Brigitte Bardot betört. Er lehrt, dass Schönheit überall ist, dass man Liebe verschenken soll. Und dass durch Langsamkeit Glück entsteht, mitten im Pariser Großstadtchaos. Ibrahim verrät Moses das Zaubermittel für Glück und Kraft: Lächeln.

Schauspieler: Jean-Michel Räber, Clémence Leh, Markus Schultz
Regie: Edzard Schoppmann
Musikalische Begleitung: Clémence Leh, Hakan Cevik

Alter: Ab 12 Jahren
Dauer: 120 Minuten
Zweisprachig Deutsch-Französisch

Eventdaten bereitgestellt von: Reservix

Das könnte auch interessant sein

Als wir Schwäne waren - von Behzad Karim Khani
Sabine Mariss - Lesung mit Musik
Monsieur Ibrahim und die Blumen des Koran - Inszenierung nach dem Roman von Eric-Emmanuel Schmitt
Monsieur Ibrahim und die Blumen des Koran - Inszenierung nach dem Roman von Eric-Emmanuel Schmitt
Nava Ebrahimi - »Und Federn überall«
Lesung | Christian Mitzenmacher | Knallkrebse
Lesung | Christian Mitzenmacher | Knallkrebse
Monsieur Ibrahim und die Blumen des Koran - Inszenierung nach dem Roman von Eric-Emmanuel Schmitt
Ozan Zakariya Keskinkiliç - »Hundesohn«