Montag, 05.01.2026
um 20:15 Uhr




Gold und Asche
Eine musikalisch-literarische Collage der 1920er und 1930er Jahre

Mit feinsinnigem Humor und berührender Tiefe entführen Sie Chanson-Sängerin und Conférencière Marie Oser und ihre Pianistin Sophie Sczepanek in die faszinierende Welt der 1920er und 1930er Jahre. Auf der Bühne beginnen die großen Persönlichkeiten dieser Ära zu leben: Friedrich Hollaender betritt als Meister des Cabarets das Rampenlicht, die „Revolverschnauze“ Claire Waldoff sorgt für Berliner Charme, Kurt Tucholsky streut scharfzüngige Beobachtungen ein, und natürlich verzaubert die stilprägende Marlene Dietrich mit mondänem unverwechselbarem Glanz. Werner Richard Heymanns unvergessliche Filmmelodien erklingen und verweben sich mit modernen Highlights aus „BABYLON BERLIN“ sowie einfühlsamen Neukompositionen zu Gedichten von Mascha Kaléko und Joachim Ringelnatz.
Begeben Sie sich in eine Zeit, in der Verschwendungslust und die leise Vorahnung sich anbahnender Krisen aufeinandertreffen, und freuen Sie sich auf einen unterhaltsamen Abend voller Poesie, Esprit, Charme, Nostalgie und Lebensfreude – ganz nach dem Motto: Wenn der letzte Strohhalm, an dem man sich festhält, in einem Glas Gin steckt, geht´s eigentlich noch.

Marie Oser ist Sängerin und Erzählerin. Sie sammelt Lieder und verbindet sie mit Texten und Moderationen zu neuen Geschichten. Mit ihrem klaren, kraftvollen und sinnlichen Mezzosopran interpretiert sie Chansons und Lieder aus dem Musiktheater in deutscher, französischer und englischer Sprache. Ihre klassische Gesangsausbildung ergänzte sie durch Pop-Unterricht und erschloss sich so verschiedene Klangwelten und Stilistiken. In ihren Konzerten verbindet sie musikalische Interpretation mit Gespräch, Erzählung und szenischer Darstellung, immer präsent und im Kontakt mit ihrem Publikum.

Die Pianistin Sophie Sczepanek, die an der Folkwang UdK und in Paris studiert hat, hat sich ganz der Kunst der Klavierbegleitung verschrieben. Ihr Repertoire ist so vielfältig wie ihre koreanisch-schlesischen Wurzeln: sie fühlt sich im klassischen Liedrepertoire und in new classical performances ebenso zu Hause wie in der Welt des Chanson. Durch eigene Moderationen, lecture recitals oder außergewöhnliche Settings stellt sie eine besondere Verbindung zum Publikum her. Dabei ist es ihr wichtig, durch behutsame partizipative Elemente in ihren Konzertformaten die Grenze zwischen Künstlerin und Publikum fließend zu gestalten und Musik dadurch in besonderer Weise erfahrbar zu machen. Überzeugen konnte sie mit ihrer Kunst u.a. in der Philharmonie Essen, der Cité de la Musique Paris, beim Westdeutschen Rundfunk und der MTV Music Week DüsseGold und Asche
Eine musikalisch-literarische Collage der 1920er und 1930er Jahre



Foto: Axel Wowereit

Einlass ab 19:30 Uhr

Eventdaten bereitgestellt von: Reservix

Das könnte auch interessant sein

Maria Vollmer - Plätzchen, Pillen & Posaunen - Weihnachts-Comedy - Premiere
Marie Diot - Unwahrscheinliche Hits
Das Geld liegt auf der Fensterbank, Marie - mit „Glorreich versieben"
GoldMund - MehrOderWeniger Legenden
Das Geld liegt auf der Fensterbank, Marie - Glorreich Versieben

Lohfelden

08.03.2026
18:00 Uhr
Tickets
ab 26,50 €
Marie Diot - Unwahrscheinliche Hits
Das Geld liegt auf der Fensterbank, Marie - Glorreich Versieben