Freitag, 19.09.2025
um 20:00 Uhr




Philippiner*innen sind dafür bekannt, in vielfältigen Rollen „der Welt zu dienen“ – sie übernehmen weltweit Jobs im Dienstleistungssektor, als Haushaltshilfen, Service- und Pflegekräfte oder Entertainer*innen. Mit wuchtigem Pop und gefühlvollen Balladen gehen Eisa Jocson und ihre Mitstreiter*innen dem Phänomen der „Overseas Filipino Musicians (OFM)“ nach – Coverbands, die die globale Nachfrage nach westlicher Musik in Hotels, Clubs und Vergnügungsparks bedienen. Auf dem stimmlichen und gestischen Repertoire der Single „Superwoman“ (1989) der amerikanischen R&B-Sängerin Karyn White aufbauend, setzt sich „The Filipino Superwoman Band“ mit weiblich konnotierter Gefühls- und Sorgearbeit auseinander. Der Song, der in den 90er-Jahren ein Hit in Manila war, behandelt die Klage einer Ehefrau, als zu selbstverständlich angesehen zu werden. In ihrem Live-Band-Format mit Sounddesign von Teresa Barrozo und Videoprojektionen von Franchesca Casauay feiern die Performer*innen Eisa Jocson, Bunny Cadag und Cathrine Go die Stärke und Vielfalt philippinischer Arbeitsmigrant*innen.

Foto: Joyie's Studio

Gespräch im Anschluss

Eventdaten bereitgestellt von: Reservix

Das könnte auch interessant sein

WAR ON WOMEN
STRANGE KIND OF WOMEN - The World’s Only Female Tribute to Deep Purple

Fürth

15.09.2025
20:00 Uhr
Tickets
ab 18,70 €
Stefanie Boltz - FEMALE