Sachiyo Nomura aus Osaka studierte bei Fujiko Yamada in Kobe, bei Conrad Hansen in Hamburg und in der Meisterklasse bei Gerhard Oppitz in München. Sie konzertiert in Japan und in mehreren Europäischen Ländern und in Israel. 1991 wurde sie in Barcelona beim Internationalen Wettbewerb „Maria Canals“ mit einer Medaille ausgezeichnet. 1995 erhielt sie in Positano aus Anlass des 100. Geburtstags von Wilhelm Kempff den „Grand Prix Orfeo“ für herausragende Interpretation Beethovenscher Klaviermusik. 1996 erhielt sie den „Osaka Cultural Encouragement Award“ und in Kobe den „Nada Lions Club Award“. 2013 wurde ihr für ihr neues Konzertprogramm der „Music Critic Club Award“ zuerkannt.
Sachiyo Nomura spielte u.a. mit dem Heilbronner Sinfonie Orchester, dem NHK Symphony Orchestra, dem Tokyo Metropolitan Orchestra, dem Nippon Philharmonic Orchestra und dem Orchestra simfonica de Baleares. Sie gastierte bei verschiedenen Festivals, darunter in Deutschland beim Ruhr Klavier Festival. Beim Bayerischen Rundfunk und bei dem japanischen Rundfunk- und Fernsehsender NHK-FM entstanden zahlreiche Rundfunk- und Fernsehaufzeichnungen. Kammermusikprogramme erarbeitete Sachiyo Nomura u.a. mit dem Takacs Quartett, den Solisten der Wiener Philhamoniker und Solisten des NHK Symphony Orchestra.

Ihr Repertoire umfasst Klavierwerke und Kammermusik von Bach bis Messiaen. Schwerpunkte sind Wiener Klassik und Deutsche Romantik. Seit 2005 lebt Sachiyo Nomura wieder überwiegend in Deutschland, seit Dezember 2007 in Neuenhagen bei Berlin.

CD (Auswahl):
Franz Liszt „Années des Pèlerinages“, deuxième année, Italie.
Ludwig van Beethoven „Diabelli Variationen“ und „Bagatellen“ op. 26.
Robert Schumann „Sonate für Klavier Nr.3, f-moll, op. 14 und „Davidsbündler Tänze op. 6“

In Neuenhagen ist Sachiyo Nomura mit Solo-Werken von W.A. Mozart, R. Schumann, L.v. Beethoven, C. Debussy und F. Chopin zu erleben.

Foyer-Einlass: 18 Uhr

Der Vorverkauf startet am 20.08.2025.

Eventdaten bereitgestellt von: Reservix

Das könnte auch interessant sein

Sax` n` Klassik - Yuina Takamizo (Saxophon) und Toko Furuta (Klavier)
Mieko Kawakami
Epilog: Matthias Kirschnereit & Irmela Hijiya-Kirschnereit
Yoki Toki - Gute Zeit! Konzert mit Yoko Takano und Holger Mantey