Entdecke Events, Locations und Künstler auf Deutsch, Englisch, Spanisch, Französisch und Türkisch.
Jetzt verfügbar in Deutschland (eventsTODAY.de),
Österreich (eventsTODAY.at),
Schweiz (eventsTODAY.ch)
und Spanien (eventsTODAY.es)!
Unsere automatische KI-Übersetzung sorgt dafür, dass du alle Infos in deiner bevorzugten Sprache erhältst.
Hast du ein Event? Trage es ein und nutze den Vorteil der automatischen Übersetzung, um ein internationales Publikum zu erreichen.
Egal ob Konzert, Ausstellung oder Party – hier bist du richtig!
Märchenstückchen - eine Komödie durch die Märchen der Brüder Grimm - Gastspiel Künstlerkollektiv Gedankensprung
Saturday, 11/22/2025 at 8:00 PM
Märchenstückchen - eine Komödie durch die Märchen der Brüder Grimm - Gastspiel Künstlerkollektiv Gedankensprung
The following text was automatically translated.
Show originalShow translation
In „Märchenstückchen“ stolpern vier junge Menschen durch sechzehn Märchen der Brüder Grimm. Das im Rahmen eines NRW Stipendiums entstandene Stück des Künstlerkollektivs „Gedankensprung“ setzt sich hierbei gleichermaßen mit Brutalität und Absurdität besagter Märchen auseinander.
Das minimalistische Bühnenbildkonzept, bestehend aus einem Koffer, ist dazu gedacht, potentiell jeden Ort zur Bühne machen zu können. Die Künstler:innen fungieren als Erzähler:innen, Kommentator:innen und schlüpfen abwechselnd im schnellen Wechsel in die auftauchenden Rollen.
Temporeich und mit viel Witz wird das Publikum unterhalten und gleichzeitig dazu eingeladen, die Märchen aus heutiger Sicht neu zu hinterfragen: Warum ist die Stiefmutter eigentlich grundsätzlich immer böse? Wieso sind Prinzen ständig auf Brautsuche? Und warum muss überhaupt immer sofort geheiratet werden, obwohl sich die Betreffenden gerade einmal seit fünf Minuten kennen? Warum findet es eigentlich niemand fragwürdig, dass der Prinz Schneewittchens Leiche sieht und diese käuflich erwerben möchte? Wieso sind fast immer Frauen die Bösewichte?
Musikalisch untermalt wird das Ganze mit mehrstimmigen Volksliedern, die a capella gesungen werden, und Eigenkompositionen der Stückautorin Judith „Meta“ Loeffen.
Zwischen Tanzeinlagen und hitzigen Diskussionen geraten die vier professionellen Schauspieler:innen dabei selbst immer wieder auf die Problematik eben dieser Geschichten, die voll von Sexismus, schadenfreudiger Brutalität und abwegigem Non Sense sind – immer jedoch mit einem Augenzwinkern.
Einlass: 19:45 Uhr
Bitte setzen Sie sich telefonisch mit uns in Verbindung: 0201 - 851 32 30In "Märchenstückchen", four young people stumble through sixteen fairy tales by the Brothers Grimm. The play, developed as part of a NRW scholarship by the artist collective "Gedankensprung", engages equally with the brutality and absurdity of said fairy tales.
The minimalist stage design, consisting of a suitcase, is intended to potentially turn any place into a stage. The artists act as narrators, commentators, and alternately take on the emerging roles in quick succession.
Fast-paced and full of wit, the audience is entertained and simultaneously invited to question the fairy tales from today’s perspective: Why is the stepmother always fundamentally evil? Why are princes constantly in search of brides? And why must there always be an immediate marriage, even though the parties have only known each other for five minutes? Why does no one find it questionable that the prince sees Snow White's corpse and wants to purchase it? Why are almost always women the villains?
Musically, the whole performance is accompanied by multi-voiced folk songs sung a cappella, and original compositions by the playwright Judith "Meta" Loeffen.
Between dance interludes and heated discussions, the four professional actors repeatedly confront the problematic aspects of these stories, which are full of sexism, schadenfreude, brutality, and absurd nonsense – always with a wink.