Morphoses
Morphoses ist eine innovative interdisziplinäre Performance, die das konventionelle Verständnis von Präsenz und Verkörperung im künstlerischen Ausdruck in Frage stellt. Durch einen phänomenologischen Rahmen, der von der Philosophie Husserls inspiriert ist, untersucht das Werk die komplizierte Beziehung zwischen Struktur und Wahrnehmung in der Performance.
Die Medien schaffen einen fesselnden Dialog zwischen der greifbaren Körperlichkeit der Tänzer*innen und den reaktionsfähigen elektronischen Klanglandschaften.
Im Kern bewegt sich der Körper durch strukturelle Elemente und zeigt seine Wirkung in räumlich-zeitlichen Dimensionen, die durch die Klangarchitektur erzeugt werden. Dieser verkörperte Ansatz schafft eine einzigartige choreografische Sprache, in der Bewegung und Klang auf unerwartete Weise ineinandergreifen.
Diese reaktive Klangarchitektur führt zu einer immersiven Erfahrung, die die traditionellen Grenzen zwischen Choreografie und Musikkomposition überschreitet.
Morphoses erforscht die faszinierende Spannung zwischen der körperlichen Präsenz der Darsteller*innen und der körperlosen Natur der künstlichen Intelligenz. Die elektroakustische Komposition fungiert als vermittelnde Kraft, die Brücken zwischen physischen und virtuellen Bereichen schlägt. So entsteht eine anregende Konversation zwischen dem organischen menschlichen Ausdruck und künstlichen Agent*innen, die sowohl Harmonien als auch Widersprüche in ihrer Interaktion offenbart.
Durch diese multisensorische Erfahrung wird das Publikum eingeladen, die Wahrnehmung von Verkörperung, Technologie und künstlerischem Schaffen in der heutigen Welt zu überdenken.
Dauer: 50 Minuten
ENGLISCH:
Morphoses is an innovative interdisciplinary performance that challenges conventional understandings of presence and embodiment in artistic expression. Through a phenomenological framework inspired by Husserl's philosophy, the work investigates the intricate relationship between structure and perception in performance.
The mediums establish a compelling dialogue between the tangible physicality of the dancer and responsive electronic soundscapes.
At its core, the body navigates structural elements, revealing its impact into spatio-temporal dimensions generated by the sonic architecture. This embodied approach creates a unique choreographic language where movement and sound intertwine in unexpected ways.
These reactive sonic architectures extend to an immersive experience that transcends traditional boundaries between choreography and musical composition.
Morphoses further explores the fascinating tension between the corporeal presence of performers and the disembodied nature of artificial agents. The electroacoustic composition functions as a mediating force, building bridges between physical and virtual domains. This creates a thought-provoking conversation between organic human expression and artificial systems, revealing both harmonies and contradictions in their interaction.
Through this multisensory experience, audiences are invited to reconsider how we perceive embodiment, technology, and artistic creation in the contemporary world.
Duration: 50 minutes
Choreographie, Performance: Christine Bonansea Saulut
Musikkomposition, Performance: Luca Forcucci
Visuelle Gestaltung: Christine Bonansea Saulut, Luca Frock
Gefördert durch Pro Helvetia / Schweizer Kulturstiftung.