Musiksommer Altensteig: Matthias Schriefl und die Big Band der Hochschule für Musik und Darstellende Künste Stuttgart
Der Multiinstrumentalist und Prof. für Jazz-Trompete an der HMDK, Matthias Schriefl, ein Paradiesvogel in der Jazz Szene, der bereits eine beachtliche internationale Karriere hinter sich hat, spielt einige seiner Eigenkompositionen und des Gitarristen der Band. Schriefl „gehört zu den besten Jazz-Trompetern der Welt“ (Süddeutsche Zeitung) und ist ein „Musikliebender und Vermittler ohne Grenzen“.
Es entsteht ein Wohlklang aus Tradition und Moderne, eine Edelweiß kauende Allgäuer Milchkuh zieht eine kaputte osteuropäische Straßenbahnlokomotive auf der eine New Orleans Brass Band spielt, dahinter marschieren Erwin Lehn und Miles Davis, Hand in Hand mit indischen Tänzerinnen. Viele Stücke hat Matthias Schriefl in über 2000 Höhenmetern geschrieben, inspiriert von uralten Allgäuer Volksliedern und Sauerstoffarmut. Sie stecken voller skurriler Ideen, bleiben trotz des breiten theoretischen Hintergrunds in jedem Ton und jeder Geste anti-elitär und leidenschaftlich. Shuffle, indische Verschieber, Bossa Nova und Punkrock treffen auf die Spielfreude der jungen Solist*innen HMDK-Bigband und Schriefls nicht enden wollende Arrangement-Ideen. Dabei verschmilzt mal ein Polka mit skurrilen Harmoniewechseln und Funk, dann harmonisiert eine Alphorn-Melodie mit New Orleans-Grooves. Alle harmonischen, ton- und satztechnischen Gesetze werden außer Kraft gesetzt und die Fantasie angeregt.
Manche Werke sind polyrhythmisch komplex, andere Melodien so schlicht, dass sie zum Mitsingen einladen. Bei einigen Titeln wiederum herrscht eine derart ernste, intime Atmosphäre, dass man nur konzentriert, mit geschlossenen Augen zuhören möchte. Die sensible Stimmung der Lieder wird durch persönlicheWidmungen geprägt sowie durch die deutliche musikalische Formulierung von bekannten Gefühlen: Liebe, Einsamkeit, Glück, Begeisterung und die einfache Freude am Leben.
Dabei wird die Band der Frage nachgehen, ob der Jazz wirklich 1850 auf dem Grünten erfunden wurde durch ein zufälliges Aufeinandertreffen von Allgäuer Volksmusikanten und dem Jazz-Yeti.
Die Besetzung besteht aus gleich sechs Saxofonist:innen, fünf Trompeter:innen und zwei Schlagzeuger – eine bemerkenswerte Doppelbesetzung, durch die der polyrhythmische Charme
und die pulsierenden Grooves der Kompositionen in den Mittelpunkt rücken. Die beiden Schlagzeuger werden zudem auch hier und da Pauken und Percussion spielen.
Eng wird es werden auf der Bühne, wenn sich 22 Musiker:innen mit über 70 Instrumenten auf die Bühne quetschen!
Trotz dieser Enge bleibt aber in allen Stücken ausreichend Platz für die Kreativität der hervorragenden Solist:innen der HMDK-Big Band und den Special Guest Prof. Felix Fromm (Posaune).