CAMILLE BADIROU - Porträtperformance
Samstag, 28.06.2025 um 20:00 Uhr
CAMILLE BADIROU - Porträtperformance
Samstag, 28.06.2025
um 20:00 Uhr
Es gibt Träume, die Sehnsucht wecken. Wie Wind, der Saatkörner verwirbelt, lassen sie Bilder und Gefühle vom Bauch in den Kopf steigen. Ist das Teil der diasporischen Erfahrung? Benin, [beˈnɛ̃], der Klang des Wortes verband sich mit den ersten Takten der Musik, die der Vater am Wochenende auflegte. Er verband sich mit der Geschichte der Agojie, mit dem seltenen und köstlichen Geruch in der Küche oder mit den Worten, die am Telefon zu hören waren.
In ihrer Porträtperformance folgt die Tänzerin und Choreografin Camille Badirou der Sehnsucht nach ihrer Identität und der Beziehung zu ihrem Schwarzsein, ihrem inneren Selbst, das in ihrem Körper eingelagert poetisch und widerständig wirbelt.
She didn’t know what she was referring too,
Not yet,
Until she set foot,
Awakened and whole,
To the land where wonder slept.
Camille Badirou sucht nach den Verbindungen. Denn für sie ist das Land ein Puzzle, dessen Teile verblasst oder verloren sind. Sie entwickelt Schritt für Schritt ihre Techniken der Imagination und Rekonstruktion, sie findet und erfindet Bewegungen. Sie findet ihren Widerhall im Land. In einer neuen Choreografie verwebt sie Klänge und Bilder über das Meer hinweg. In einem kraftvollen Echo schafft sie ein Ich und ein Wir – den Soundtrack für ein neues Selbstbewusstsein. Schritt-Schritt-Kick, die Schritte durch das Noch-nicht-Bekannte formen selbstbestimmte Muster.
Porträtperformances sind ein Wagnis: Hier zählt nicht das Rollenprofil, das, was man schon immer gemacht hat, weil Andere, Regisseur*innen und Produzent*innen, das „in“ einem sehen, sondern das, was man selbst erzählen will. PORTRÄT ist die Einladung an Künstler*innen, sich und das, was ihnen wichtig ist, zu zeigen. Es ist die Einladung an das Publikum, Künstler*innen in bisher nicht gesehener Komplexität zu begegnen.
Eine Produktion von Kultursprünge im Ballhaus Naunynstraße gemeinnützige GmbH. Gefördert aus Mitteln der Senatsverwaltung für Kultur und Gesellschaftlichen Zusammen- halt des Landes Berlin sowie durch den Hauptstadtkulturfonds.
Foto: Naima Maleika
Eventdaten bereitgestellt von: Reservix