EXTENDED COOPERATION Vol. II
Da war kein Text. Es gab kein Thema. Wir kannten uns nicht. Aber es ist Zeit, Risiken einzugehen und darauf zu vertrauen, dass aus dem Zusammen- kommen und aus der Begegnung etwas erwächst. Es ist an der Zeit, die Differenzen und Selbstabgrenzungen zurückzustellen und darauf zu ver- trauen, dass wir Gemeinsamkeiten finden werden. Gehen wir das Risiko ein!
Am Ballhaus Naunynstraße kamen rund vierzig Theaterschaffende of Color und Schwarze Künstler*innen zusammen, um in zwei Gruppen über Theater nachzudenken, zu experimentieren und zu produzieren. Inputgeber*innen wie der Regisseur, Autor und Dozent Adewale Teodros Adebisi, der Lichtdesigner Emilio Cordero Checa, die Sounddesignerin Sky Deep, der Drehbuchautor, Regisseur und Schauspieler Toks Körner, die Künstlerin, Architektin, Bühnen- und Kostümbildnerin Jaq Lisboa,
der Opernsänger, Schauspieler und Regisseur Nino Sandow, die Bühnen- und Kostümbildnerin Sarah Seini und der Dramaturg Jasco Viefhues teilten ihr Wissen. Texte wurden geschrieben, Inszenierungsbilder geträumt, Schauspielkonstellationen erprobt, vieles verworfen, Neues versucht und nun: Showing! Wir teilen mit dem Publikum, was wir haben!
Zum zweiten Mal, denn bereits im Mai kam es zu einem ersten erfolg- reichen Werkstattshowing, von Extended Cooperation Vol. I. Denn diese Werkstatt ist – zu einem Zeitpunkt, da gesellschaftliche Hierarchisierungen und Ausgrenzungen mit neuer Gewalt politisch verfolgt und umgesetzt werden, eine Notwendigkeit: Es gilt zusammenzukommen und gemein- sam zu entwerfen, zu arbeiten, zu gestalten und eigene Rhythmen für
die Körper, das Sprechen und die Selbstbehauptung zu finden.
2023 wurde das Ballhaus Naunynstraße mit dem Hauptpreis des Theater- preises des Bundes geehrt: Als Geburtsstätte des postmigrantischen Theaters und – so die Jurybegründung – da das Ballhaus Naunynstraße als „singulärer Rahmen“ neue Praktiken des Theatermachens ermöglicht. Das Preisgeld wurde für die Realisierung dieser Werkstatt, von Extended Cooperation Vol. I und Vol. II, verwendet.
Eine Produktion von Kultursprünge im Ballhaus Naunynstraße gemeinnützige GmbH.
Realisiert aus Mitteln des THEATERPREIS DES BUNDES. Mit freundlicher Unterstützung der Naunynritze.
Foto: Zé de Paiva
Derzeit keine Tickets mehr verfügbar