Klimastress in der Stadt: Die Rolle der Planenden Berufe und des Gesundheitswesens
Am 30. Juni 2025 lädt die Architektenkammer Berlin in die Urania Berlin zu einer Podiumsdiskussion ein, die auf das Kammerforum „Gesundes Wohnen, gesunde Städte: Strategien für den Hitzeschutz“ aufbaut. Ziel ist es, den interdisziplinären Austausch über die Integration von Hitzeschutz und klimaresilienten Planungsstrategien in der Stadtgestaltung zu intensivieren.
Hitzewellen und der Urban Heat Island Effekt stellen immer größere gesundheitliche und soziale Herausforderungen in Städten dar. Experten aus den Bereichen Architektur, Stadtplanung, Landschaftsarchitektur sowie der Ärzteschaft werden gemeinsam Lösungen erarbeiten, um Städte klimafreundlicher und gesundheitsfördernder zu gestalten.
Die Podiumsdiskussion wird von der Architektenkammer Berlin, der Ärztekammer Berlin, dem Potsdam-Institut für Klimafolgenforschung sowie einer der Kuratorinnen des Deutschen Pavillons bei der Architekturbiennale Venedig unterstützt. Die Expertinnen und Experten werden ihre Perspektiven zu den Herausforderungen des Klimawandels im Gesundheitswesen, in der Architektur und Stadtplanung teilen und gemeinsam Lösungsansätze für eine klimaresiliente Zukunft erarbeiten.
Begrüßung: Mitglied des Vorstands der Architektenkammer Berlin
Einführung: Eike Richter, Arbeitskreis Stadtentwicklung und Partizipation der Architektenkammer Berlin
Podiumsgäste
Prof. Gabriele G. Kiefer, TU Braunschweig, Institut für Landschaftsarchitektur, Kuratorin des Deutschen Pavillons bei der Architekturbiennale Venedig
Anna Weber, Architektin, Mitglied des Ausschusses Gesetze Normen und Verordnungen der Architektenkammer Berlin
Dr. med. Matthias Albrecht, Geschäftsführung Klimaresiliente Gesundheitseinrichtungen (KLUG – Deutsche Allianz Klimawandel und Gesundheit e.V.)
Prof. Dr. Jürgen Kropp, Potsdam-Institut für Klimafolgenforschung (PIK)
Moderation: Robert Ide, Autor, Tagesspiegel
Die Veranstaltung ist eine Kooperation zwischen Architektenkammer Berlin, Urania Berlin und Tagesspiegel.