Samstag, 29.11.2025
um 19:00 Uhr




Sechs hochtalentierte Künstler*innen wetteifern nicht nur um Trophäen und Preisgelder von je 5.000 Euro, sondern auch darum, so wie der Schauspieler Jürgen von Manger durch Originalität und Bühnenpräsenz zu glänzen. JvM wurde mit seiner Bühnenfigur Adolf Tegtmeier über die Grenzen des Ruhrgebiets hinaus bundesweit bekannt und lebte bis zu seinem Tod 1994 in seiner Wahlheimat Herne. Die zukünftigen Preistragenden reihen sich darüber hinaus in einen illustren Kreis von Vorgänger*innen ein: Auch Hagen Rether, Olaf Schubert, Carolin Kebekus oder Sebastian Puffpaff sind hier bereits ausgezeichnet worden. Wie gewohnt wird Helmut Sanftenschneider charmant-souverän durch den Abend führen.

Die Finalist*innen:
Nach eigener Aussage kann Alice Köfer „Gesang, Musik und lustig“ – drei Talente, die sie eindeutig für die Teilnahme am „Tegtmeier“ qualifizieren. Ob mit urkomischen Songparodien auf YouTube, der eigenen Soloshow auf der Bühne oder Auftritten bei der „Ladies Night“ im Ersten: Alice, die Frau mit der eigenen Boygroup, trifft einfach immer den richtigen Ton!

Alltägliche Banalitäten erhebt Liedermacherin Marie Diot mit viel Sprachwitz und Charme zur großen Kunst: Irgendwo zwischen Melancholie und Albernheit gewinnt die Künstlerin stets die Herzen des Publikums. Die Künstlerin mit der „komischen Frisur“ vereint Musik und Quatsch in optimistisch-gelassener Weise, die stets überaus charmant daherkommt.

Fitness-Armbänder, E-Bikes und gasbetriebene Kugelgrills – Sascha Thamms Texte verhandeln die ganz großen gesellschaftlichen Trends und bewegen sich dabei immer zwischen lyrischer Eloquenz und verbaler Abrissbirne. Sein feinsinnig-brachialer Humor ist mehrfach in Buchform veröffentlicht und bescherte dem Remscheider überdies TV-Auftritte und mehrere Comedy-Preise.
Likes, Herzchen und Breaking News: Vera Deckers ist Deutschlands lustigste Psychologin und analysiert die Absurditäten und Herausforderungen der modernen Gesellschaft. Ihre scharfsinnige Beobachtungsgabe gepaart mit echtem Fachwissen gipfelt in gleichermaßen erhellenden wie unterhaltsamen Bühnenshows und Publikationen.

Sybille Bullatschek, zupackende Pflegekraft mit Herz, Verstand und vor allem Humor – bereit seit 15 Jahren tourt Ramona Schukraft mit ihrem schwäbelnden Alter Ego durch Deutschland. Temperamentvoll und sympathisch wirbt die langjährige Comedy-Autorin so für den Berufstand und Image der Pflege, legt dabei auch mal Finger in Wunden und doch bleibt kein Auge trocken.

Irgendwo zwischen seiner Kindheit in der Sowjetunion, dem Archäologiestudium und ZDF-Dokus über „Hitlers rechte Augenbraue“ entstand Stefan Danzigers Faszination für Geschichte, die er skurril-komisch für das Publikum aufbereitet. Seine rasanten Shows leben von urkomischen Anekdoten und spannenden Fakten und brachten ihn auf die Comedy-Bühnen ganz Europas.

Die Ehrenpreisträger*innen:
Für herausragende künstlerische Leistungen werden gemäß Tradition auch in diesem Jahr wieder zwei Ehrenpreise vergeben.

Den Jürgen-von-Manger-Preis für ein Lebenswerk erhält im Jahr 2025 Iris Berben. Durch ihr jahrzehntelanges, erfolgreiches Schaffen gilt sie als eine der bekanntesten Film- und Fernsehschauspielerinnen Deutschlands. Unter anderem wirkte sie in beliebten Serien wie „Das Erbe der Guldenburgs“ und der Krimireihe „Rosa Roth“ mit. Mitte der 1980er Jahre stand sie außerdem für die Comedy-Show „Sketchup“ gemeinsam mit Diether Krebs vor der Kamera. Für die Rolle der Bertha Krupp in „Krupp – Eine deutsche Familie“ war sie als beste Schauspielerin für den US-amerikanischen Fernsehpreis „Emmy“ nominiert. Ausgezeichnet wurde sie für ihre schauspielerischen Leistungen mit der „Goldenen Kamera“ und dem „Bambi“, für ihr politisches Engagement erhielt sie zudem das „Bundesverdienstkreuz Erster Klasse“.

Der „Tegtmeier-Ehrenpreis“ wird in diesem Jahr an den Komiker und Kabarettisten Torsten Sträter verliehen. Der gebürtige Dortmunder ist Gastgeber seiner eigenen Comedy-Talkshow in der ARD und regelmäßig in TV-Sendungen wie „extra 3“ oder „nuhr im Ersten“ zu sehen. Aus der ersten Staffel des Formats „LOL: Last one Laughing“ ging er als Sieger hervor, ebenso erhielt er den Grimme-Preis oder den Deutschen Comedypreis. Neben mehrfachen Auftritten beim SprechReiz Poetry-Slam in den Flottmann-Hallen Herne ist er auch kein Neuling beim Wettbewerb „Tegtmeiers Erben“. Schon 2013 Stand er hier als Finalist auf der Bühne. Mit seinem Soloprogramm „Mach mal das große Licht an“ füllt er mittlerweile auch die ganz großen Hallen.

Einlass 18.00 Uhr

Eventuell sind noch Karten an der Abendkasse erhältlich.

Eventdaten bereitgestellt von: Reservix

Das könnte auch interessant sein

Die Bremer Stadtmusikanten - Mitspieltheater für die ganze Familie
Die Bremer Stadtmusikanten - Open Air - Mitspieltheater für die ganze Familie
Eine geniale Idee
Harder, Faster, Stronger - Klassenzimmertheaterstück von Annette Müller
Harder, Faster, Stronger - Klassenzimmertheaterstück von Annette Müller