Kammermusik | Liebesgrüße aus Prag
Liebesgrüße aus Prag – In memoriam Peter Zelienka
Mitglieder des hr-Sinfonieorchesters:
Sebastian Wittiber | Flöte
Doğa Saçilik | Oboe
Michael Höfele | Englischhorn
Tomaž Močilnik | Klarinette
Daniel Mohrmann | Fagott
Jón Vielhaber | Trompete
Maximilan Junghanns | Violine
Ayako Kasai | Violine
Akemi Mercer | Violine
Alexandra Raab | Violine
Laurent Weibel | Violine
Wandy Xu | Violine
Christoph Fassbender | Viola
Dashiel Nesbitt | Viola
Arnold Ilg | Violoncello
Christiane Steppan | Violoncello
Simon Backhaus | Kontrabass
Ioan Cristian Braica | Kontrabass
Mitglieder der orchesterakademie des hr-sinfonieorchesters:
Carolin Grün | Violine
Ladina Casutt | Violine
Franziska Hügel | Viola
Julika Hasler | Violoncello
Hába Quartett:
Artur Podlesniy | Violine
Sha Katsouris | Violine
Christoph Fassbender | Viola
Arnold Ilg | Violoncello
Nami Ejiri | Klavier
Isabel Von Bernstorff | Klavier
Dvořák | Streichquintett g-dur op. 77
Martinů | Les Rondes H.200
Mendelssohn | Streichquartett a-moll op. 13 – daraus: 2. Satz
--------
J. S. Bach | zwei Arien aus der »Matthäus-Passion« bwv 244 (instrumental)
Borodin | Streichquartett nr. 2 d-dur
--------
Dvořák | Klavierquintett a-dur op. 81
Nachklang:
Anschlusskonzert mit weiteren Musiker*innen des hr-Sinfonieorchesters
Er war das Herz der Kammermusik und die Seele der Orchesterakademie. Zum Gedenken an ihren geschätzten Kollegen und Freund Peter Zelienka, der Ende vergangenen Jahres unerwartet verstorbenen ist, senden Musiker*innen des hr-Sinfonieorchesters Grüße aus seiner Heimat: vom tschechischen Großmeister Antonín Dvořák. Die beiden Kammermusiken, die man dabei erleben wird, sind bis an den Rand erfüllt von der musikalischen Tradition und dem unerschöpflichen Geist der tschechischen Moldau-Metropole. Hinreißend leicht im Tonfall und einer Kantabilität, die einen zum Mitsingen anregt, das eine, in seinem Reichtum melodischer Erfindung, seinem üppigen Klang, seiner meisterlichen Form und seinem spätromantischen Pathos das andere.
Konzertdauer: ca. 200 Minuten – inklusive zwei Pausen
___________
He was the heart of chamber music and the soul of the Orchestra Academy. In memory of their esteemed colleague and friend Peter Zelienka, who died unexpectedly at the end of last year, musicians of the Frankfurt Radio Symphony send greetings from his homeland: from the Czech grand master Antonín Dvořák. The two chamber works to be heard are filled to the brim with the musical tradition and inexhaustible spirit of the Czech metropolis on the Moldau. The one is ravishingly light in tone and with a cantabile that makes you want to sing along, the other in its wealth of melodic invention, its lush sound, its masterly form and its late Romantic pathos.
Concert duration: about 200 minutes – including two breaks
Hausöffnung: 17:00 Uhr Nach Konzertbeginn besteht kein Anspruch auf Saaleinlass.