Die Reihe "Grundgesetzliches" schaut heute auf die historischen Wurzeln unserer Verfassung. Der US-amerikanische Jurist Russel A. Miller, Co-Autor des Bildbandes „Verfassungsorte“, spricht mit Alexander Thiele über Ereignisse, Orte und Gebäude, die die Entwicklung der deutschen Demokratie prägten und für die Etappen der Verfassungsgeschichte stehen. Von der Kaiserwahl und dem immerwährenden Reichstag über die Verfassungsentwürfe des 19. Jahrhunderts, die Weimarer Reichsverfassung bis hin zum Beschluss des Grundgesetzes vor 75 Jahren und die Einbindung der deutschen Verfassung in die europäischen Institutionen. Eine Hommage an die Demokratie. Die Fotografien von Alexander Telesniuk präsentieren die architektonische Schönheit sowie die symbolische Bedeutung dieser Orte.

Foto: Altes Rathaus von Regensburg, Tagungsort des Immerwährenden Reichstages von 1663 bis 1806, (c) Klaus Bärwinkel, Wikimedia Commons

Eventdaten bereitgestellt von: Reservix