FÜR KAUFINTERESSIERTE UND EINSTEIGER MIT PRAXISTEIL
Kaum ein Reisebericht, kaum ein Film und kaum eine Reportage kommen noch ohne Bilder und Filme, die von Drohnen aufgenommen wurden. Kein Zweifel: Die Drohnen haben die Fotografie erobert und die Bildresultate werden mit jeder weiteren Drohnengeneration beeindruckender. Dem Ausleben der eigenen Kreativität ist nahezu keine Grenze mehr gesetzt.
Doch parallel zur immer weiter wachsenden Zahl der Drohnenbesitzer und den technischen Fähigkeiten der Drohnen haben aber auch die rechtlichen Vorgaben und Einschränkungen für den Betrieb der Quadro- und Mulitcopter rasant zugenommen. Viele unerfahrene Drohnenpiloten und Interessierte fragen sich nicht ganz zu unrecht, ob die Anschaffung einer Drohne überhaupt noch Sinn macht. Oder anders formuliert: Mache ich mich kriminell, wenn ich Drohne fliege?
Rainer Windhorst, Fotojournalist bei den Erlanger und Nürnberger Nachrichten und leidenschaftlicher Drohnenpilot, gibt in diesem theoretischen Seminar praxisorientierte und aus eigener Erfahrung gewonnene Einblicke in die verschiedenen Möglichkeiten des Drohnenflugs im In- und Ausland. Zur Sprache kommen auch verschiedene Aufnahmetechniken sowie einfache Möglichkeiten der Bildbearbeitung. Dabei handelt es sich ausdrücklich nicht um eine rechtsverbindliche Beratung, sondern um Erfahrungsberichte, wie ein sinnvoller Drohneneinsatz im In- und Ausland legal gelingen kann. Das Seminar richtet sich vor allem an Fotografen, die sich die Anschaffung einer Drohne überlegen bzw. noch relativ unerfahren im Umgang mit Drohnen sind.
Es ist geplant, dass sich das Seminar aus einem Theorie- und Praxisteil zusammensetzt. Sehr gerne können Teilnehmer ihre eigenen Drohnen samt entsprechender Kompetenznachweise mitbringen.

Eventdaten bereitgestellt von: Reservix

Das könnte auch interessant sein

Fotografieren und Filmen mit dem Smartphone
Workshop Streetphotography
Seminar Landschaft und Natur Fotografie
Adobe Lightroom Seminar
Südtirol & Dolomiten

Löhne

18.11.2025
17:00 Uhr
Tickets
ab 14,00 €