Samstag, 08.11.2025
um 19:00 Uhr




Abschlusskonzert: Katja Riemann, Franziska Hölscher und Marianna Shirinyan am 8. November 2025 in der Kreuzkirche Königs Wusterhausen

Beginn der Schlossführung um 17:30 Uhr

Katja Riemann – Rezitation und Konzeption
Franziska Hölscher – Violine
Marianna Shirinyan – Klavier

Karneval des Glücks
Tiere sind die besseren Menschen, fand Roger Willemsen und schrieb mit diesem Grundgedanken einen neuen Text für Camille Saint-Saëns‘ „Karneval der Tiere“: Hier trägt die Weinbergschnecke Lipgloss, der Elefant wandelt als Crossover-Künstler zwischen Techno und Beethoven, und die Fischer-Chöre singen im Aquarium. Charmant, scharfzüngig und voller Esprit ist Willemsens Text, mit dem Schauspielerin Katja Riemann durch das tierische Fest führt. Gemeinsam mit ihren Trio-Kolleginnen Franziska Hölscher und Marianna Shirinyan feiert sie auf Klavier, Geige, Tenorflöte und Schlagwerk den musikalischen Karneval und Willemsens Wortkunst gleichermaßen. Im zweiten Teil ihres Programms „Karneval des Glücks“ kombinieren die drei Künstlerinnen Willemsens Text „Das müde Glück“ mit Musik von Strawinsky, Mozart und Elgar.

Programm
Der Karneval der Tiere | Texte von Roger Willemsen (1955 – 2016)
Camille Saint-Saëns (1835 – 1921), (bearbeitet von Jarkko Riihimäki)
Die tierischen Reize dieser „zoologischen Fantasie“ haben Roger Willemsen zu einer scharfzüngigen und mitunter deftigen Reise in die Tierwelt animiert. Mit sprachlichem Witz, Freude am Pittoresken und spöttischem Blick auf das Hier und Jetzt führt Willemsen den Zuhörer schwungvoll durch den Klassiker von Saint-Saëns. (Eichborn Verlag)

Das müde Glück | Texte von Roger Willemsen
Igor Strawinsky (1882 – 1971)
Tango für Klavier solo, Suite italienne für Violine und Klavier – Serenata. Larghetto und Circus Polka für Violine und Klavier (bearbeitet von Jarkko Riihimäki)
Fazil Say (*1970)
Sonate für Violine und Klavier – Grotesque. Moderato Scherzando
Sergej Prokofjew (1891 – 1953)
Sonate f-Moll op. 80 für Violine und Klavier – Allegro brusco
Wolfgang Amadeus Mozart (1756 – 1791)
Sonate e-Moll KV 304 für Violine und Klavier – Tempo di minuetto
Edward Elgar (1857 – 1934)
Salut d’amour op. 12 für Violine und Klavier
Alfred Schnittke (1934 – 1998)
Suite im alten Stil – Pantomime. Andantino

– Änderungen vorbehalten –

Einlass ab 18:30 Uhr

Eventdaten bereitgestellt von: Reservix

Das könnte auch interessant sein

Katharina Garrard - "Klassik von einer anderen Saite"
Raphaela Gromes & Julian Riem
Katja Riemann
Klaviersoirée mit Karina Cveigoren und Ada Heinke