Samstag, 14.06.2025
um 18:00 Uhr




„Würdest Du mir schreiben?“
Ein Projekt des Jugendclubs der Burghofbühne Dinslaken

Was wäre, wenn du mir heute von damals erzählst, dem Mädchen, das mit zwölf das Unvorstellbare erlebt und überlebt hat? Was wäre, wenn du nie älter als sechzehn Jahre alt wurdest und heute schon weit über neunzig wärst? Was, wenn du nur noch in der Erinnerung anderer lebst? Wer warst du? Wer bist du noch? Was waren deine Ängste? Was sind meine? Wovon hast du geträumt, was hast du geliebt? Das gleiche wie ich? Wer wolltest du sein und was ist dir dann widerfahren?
Wo finde ich mich? Wo finde ich dich? Finden wir uns, in einem Raum, der die Zeit überwinden kann? Würdest du mir schreiben? Was würdest du mir von dir erzählen? Darf ich dich was fragen? Was erzähle ich von mir? Würden wir zusammen träumen? Würden wir lachen? Wären wir Freunde?
Ich möchte von dir sprechen, dich zurück in dieses Leben holen! Darf ich deine Erinnerung teilen - nur für einen Moment?


Wie ist die Geschichte von…? Die Spieler:innen unseres Jugendclubs begeben sich auf eine Zeitreise – sie setzen sich mit realen Biografien Jugendlicher in der NS-Zeit und den eigenen auseinander. Die Verbindung und Schnittstelle zwischen den Generationen schaffen Briefe, die die Jugendlichen verfassen.
Wie fühlt es sich an, wenn ich mich auf der Bühne in die Rolle der/des Jugendlichen aus einer vollkommen fremden Zeit begebe, die wir heute nur aus Erzählungen und Schulbüchern kennen? Wie kann ich mich oder kann ich mich überhaupt mit dieser Person identifizieren? Kann ich mich ansatzweise in sie hineinfühlen? Gibt es vielleicht Parallelen, ähnliche Sehnsüchte, Träume, Hoffnungen? Und wo liegen die Grenzen aufgrund der historischen Kluft?
Die Arbeit mit den Biografien beruht auf realen Dokumenten, existierenden Briefen und Interviews mit Zeitzeug:innen.
Ein großer Dank geht an die Stiftung Denkmal für die ermordeten Juden Europas und ihre virtuelle Ausstellung „Nicht mit uns! Verfolgung von Jugendlichen im Nationalsozialismus“, die uns bei diesem Projekt unterstützt hat.

Eventdaten bereitgestellt von: Reservix

Das könnte auch interessant sein

Wutschweiger - Schauspiel von Jan Sobrie und Raven Ruëll. Ab 10 Jahren.
Wutschweiger - Schauspiel von Jan Sobrie und Raven Ruëll. Ab 10 Jahren.