Kölsch-Sprachkurs - „Die Abtei in Neuzeit und Barock“
„Mer liere Kölsch em Kluster" - Kölsch-Sprachkurs in der Abtei Brauweiler
Kölsch wird nicht nur in Köln, sondern im gesamten Umland gesprochen. Lange verpönt, steht die Sprache heute für regionale Identifikation und Gemeinschaftsgefühl – „en Sproch die verbingk“ – und das nicht nur im Karneval.
Neben der Sprache hatte die Abtei Brauweiler in ihrer 1000-jährigen Geschichte viele weitere Bezüge zum regionalen Zentrum Köln. Was liegt da näher, als beides zusammen in der Abtei besser kennen zu lernen.
Angebot
Der Kurs umfasst mehrere Termine mit unterschiedlichen thematischen und sprachlichen Schwerpunkten. Neben Wortschatz und Aussprache werden die Grundregeln der Kölschen Sprache vermittelt. Die Geschichte der Abtei bildet den thematischen Hintergrund für die praktische Umsetzung. In interaktiven Führungen über das Abteigelände wird das Erlernte in lockerer Atmosphäre mit Texten und Liedern „op Kölsch“ angewendet und vertieft.
Die Einzeltermine sind inhaltlich miteinander verbunden, können aber auch unabhängig voneinander gebucht werden. Teilnehmen kann jeder, der Kölsch erlernen, vertiefen oder „endlich ens widder schwaade well“.
Der Kurs wird geleitet durch die gebürtige Kölnerin Cornelia Breuer. Sie ist seit vielen Jahren als Abteiführerin und Seminarleiterin an der „Akademie för uns Kölsche Sproch“ tätig.
Termine und Themenschwerpunkte:
Samstag, 10. Mai 2025, 16:00-19:00 Uhr – „Die Abtei im Mittelalter – Ene Plaatz zweschen Himmel un Ääd“
Der Focus der ersten Sitzung liegt auf der Geschichte der Abtei im Mittelalter. Die Teilnehmer*innen haben die Gelegenheit, die kölsche Sprache im Kreuzgang und im Kapitelsaal anzuwenden.
Samstag, 14. Juni 2025, 16:00-19:00 Uhr – „Die Abtei in Neuzeit und Barock – Vum Jan vun Werth bes zo de Franzuse“
In der zweiten Sitzung wird das Erlernte in der barocken Prälatur angewendet und vertieft.
Samstag, 12. Juli 2025, 16:00-19:00 Uhr – „Die Abtei zur Zeit der Arbeitsanstalt – Wenn et Arnöldche fleut “
Im letzten Teil des Kurses wird die Geschichte der Abtei zur Zeit der Arbeitsanstalt thematisiert. Bei einem Rundgang über das Abteigelände können die Teilnehmer ihr Wissen vertiefen und ihre Sprachkenntnisse weiter festigen.
Treffpunkt vor dem Abtei-Shop (Haupteingang Abtei)