Freitag, 10.10.2025 bis Dienstag, 30.12.2025




Welche Wirkmacht hat das Wort? Für den Halleschen Pietismus war das Wort von zentraler Bedeutung. In der Eingangsetage des Historischen Waisenhauses zeigen wir Ihnen, wie das Wort August Hermann Franckes Reformbewegung um die Welt tragen konnte.

Francke entwickelte mit dem Halleschen Pietismus zentrale reformatorische Ziele Martin Luthers weiter. Sein Ansatz war dabei so klar wie revolutionär: Jeder Mensch sollte durch die eigene Bibellektüre zu Gott finden. Dafür mussten aber auch alle – Jungen wie Mädchen – lesen lernen, jeder sollte sich eine eigene Bibel leisten können und diese sollte auch in der eigenen Muttersprache gedruckt sein. Francke etablierte deshalb Schulen für alle Stände, druckte Millionen deutschsprachiger Volksbibeln und spann ein internationales Netzwerk, durch das die Bibel in viele andere Sprachen übersetzt wurde. Seine Bildungsoffensive erlaubte es einer breiten Bevölkerung, mit dem Wort umzugehen. In den evangelischen Pfarrhäusern des 18. Jahrhunderts wurden die Autoren der Romantik und Aufklärung groß. Im Pietismus verbreitete sich eine Kultur der Selbstreflexion, die sich in Tagebüchern und Selbstzeugnissen niederschlug und uns heute erstaunliche Einblicke in das Seelenleben der Menschen dieser Zeit gewährt. Symbolhaft zeigt sich die Kraft des Wortes auch in der aufwändig restaurierten Kanzel aus der Kirche St. Ulrich in Halle, von der Francke ab 1715 predigte und die Sie in der Ausstellung bewundern können.

10.00-17.00 Uhr


Eventdaten bereitgestellt von: Kulturkurier

Das könnte auch interessant sein

Die Kulissenbibliothek der Franckeschen Stiftungen

Halle

10.10.2025
Historisches Waisenhaus

Halle

10.10.2025
Die Kulissenbibliothek der Franckeschen Stiftungen

Halle

10.10.2025
Die Kulissenbibliothek der Franckeschen Stiftungen

Halle

10.10.2025
Historisches Waisenhaus

Halle

10.10.2025
Waisenhaus-Kabinett

Halle

10.10.2025
Pietismus-Kabinett

Halle

10.10.2025
Kunst- und Naturalienkammer

Halle

10.10.2025
Historisches Waisenhaus

Halle

10.10.2025
Pietismus-Kabinett

Halle

10.10.2025
Waisenhaus-Kabinett

Halle

10.10.2025
Die Kulissenbibliothek der Franckeschen Stiftungen

Halle

10.10.2025
Spurensuche

Stuttgart

10.10.2025
BAUBAU

10.10.2025
BAUBAU

10.10.2025
Maladie 2.0

10.10.2025
„alltagsschick & sonntagsfein“ im Schloss Neuenburg

Freyburg (Unstrut)

10.10.2025
Still Collins - The Very Best of Phil Collins & Genesis
Wort’s ab! Die Siebzehnte - Die Poetry Lesebühne im Museum Biberach

Biberach an der Riß

10.10.2025
20:00 Uhr
Tickets
ab 15,50 €
"Schwanengesang" oder Punkt Punkt Pause Punkt - eine Komödie frei nach Anton Tschechow
MADRE® - Es ist nie zu spät für eine glückliche Kindheit
Wein und Schokolade - Genussabend mit Natalie Lumpp und Kevin Kugel
Jever Brauereiführung
Sophia von Rosen and her Pvssy Carousel - The Paradise

Mannheim

10.10.2025
20:00 Uhr
Tickets
ab 29,00 €
BOOKSTOCK 2025: Das Hugendubel Festival
WER NICHT WEITER WEISS HAT RECHT - Wiederaufnahme
A scheena Schmarrn
Science Fiction Design. Vom Space Age zum Metaverse
Paul Potts & Piano - The Greatest Hits
"Classic" - Der grüne Kakadu (Eine Hommage an den Sherry und den Port)
Weihnachten auf dem Balkon
VEGA TRAILS - sind urban urtyp
Frank-Markus Barwasser als Erwin Pelzig - Wer wir werden
"E gmüetliche Obe"
VINCE EBERT - Vince of Change