Habitat
Freitag, 06.06.2025 um 19:00 Uhr
Habitat
Freitag, 06.06.2025
um 19:00 Uhr
Still sitzen und strickt nach vorne schauen? Heute nicht!
Habitat ist eine begehbare Performance-Installation, die das Publikum einlädt, verschiedene reale und virtuelle Raumebenen sowie deren Besiedlung aus einer selbst bestimmten Perspektive zu erleben. Die überlebensgroßen, aus Eiche modellierten Skulpturen des Bildhauers Volker Schnüttgen formen gemeinsam mit der Klanglandschaft von Giorgio de Santis den Gesamtraum der Performance-Installation von laborgras. Einige der Holzskulpturen verfügen über einen intimen, für die Betrachter*innen zu entdeckenden Innenraum, der mit einem Monitor und einem Lautsprecher bestückt ist. Durch den Einsatz neuer Technologien wird in Echtzeit eine Verbindung zwischen den Skulpturen und der Tänzerin Renate Graziadei hergestellt, die sich auf einer klar definierten Spielfläche innerhalb des Gesamtraums der Performance-Installation zur Live-Musik von Giorgio de Santis bewegt und so, einzeln oder als vielfacher Klon, die virtuellen Räume der Skulpturen besetzt. Der so inszenierte Lebensraum, ein Habitat, kehrt 15 Jahre nach der Premiere als Erfahrungsraum zurück, in dem Tanz, Skulptur, Musik und Raum zu einem multisensorischen Wahrnehmungserlebnis verschmelzen.
Dauer:
Performance ca. 60 Minuten, Installation ist danach noch 2 Stunden geöffnet.
ENGLISCH:
Sitting still and gazing straight ahead? Not tonight!
Habitat is an immersive performance installation that invites the audience to experience various real and virtual spatial levels —and their inhabitation—from a perspective of their own choosing. Towering oak sculptures by artist Volker Schnüttgen, combined with a soundscape by Giorgio de Santis, form the overall space of the performance installation by laborgras. Some of the wooden sculptures contain a intimate interior spaces, each equipped with a monitor and speaker—waiting to be discovered by the viewer. Using new technologies, a real-time connection is created between the sculptures and dancer Renate Graziadei, who moves within a clearly defined performance area inside the overall installation space, responding to the live music of Giorgio de Santis, and occupying the virtual spaces of the sculptures either individually or as a multiple clone. The habitat staged in this way returns 15 years after its premiere as an experiential space in which dance, sculpture, music and space merge into a multi-sensory perceptual experience.
Duration:
Performance approx. 60 minutes, installation is open for another 2 hours afterwards.
Konzept: laborgras & Volker Schnüttgen
Choreografie: laborgras (Renate Graziadei & Arthur Stäldi)
Performance: Renate Graziadei
Skulpturen und Virtuelles Interior Design: Volker Schnüttgen
Komposition & Live-Musik: Giorgio de Santis
Videoart/Programmierer: Frieder Weiss
Video/Programm-Operator: Matthias Härtig
Überarbeitung der vorhandenen Kostüme: Claudia Janitschek
Assistenz beim Aufbau der Skulpturen: Fernando Almeida
Künstlerische Produktionsleitung: MIFRUSH Production (Micaela Trigo & Urszula Heuwinkel)
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit: Yven Augustin
Fotos: Constantin Popp & Volker Schnüttgen
Habitat ist eine Produktion von laborgras & Volker Schnüttgen.
laborgras wird gefördert von der Senatsverwaltung für Kultur und Gesellschaftlichen Zusammenhalt.
Die Premiere 2010 wurde aus Mitteln des Hauptstadtkulturfonds Berlin gefördert. Mit freundlicher Unterstützung von Kirchhoff Automotive und Galeria Arthobler. Die Vorstellungen im August 2011 fanden im Rahmen von Tanz im August statt und wurden ebenfalls aus Mitteln des Hauptstadtkulturfonds Berlin gefördert. Die Work-in-Progress-Version 2008 entstand in Kooperation mit Espaço dos Tempos Convento da Saudação, Montemor-o-Novo, Faculdade de Belas Artes do Porto und wurde von Kirchhoff Automotive unterstützt.
Eventdaten bereitgestellt von: Reservix