Der Pianist Shuri Soga wurde 1999 in Osaka, Japan, geboren. Seit 2023 ist er Stipendiat bei „Live Music Now“ in Wien und tritt regelmäßig in verschiedenen Einrichtungen auf.

Eine Kooperation mit der Alfred-Reinhold-Stiftung.

Programm:
Franz Schubert (1797-1828)
Klaviersonate Nr. 14 in a-Moll, D. 784
- Allegro guisto
- Andante
- Allegro vivace

Louise Farrenc (1804-1875)
Aus 30 Etudes dans tons majeurs et mineur, Op. 26
- Nr. 10 in Fis-Moll, Adagio
- Nr. 3 in a-Moll, Allegro non troppo

Robert Schumann (1810-1856)
Fantasiestücke Op. 12
- Des Abends
- Aufschwung
- Warum?
- Grillen
- In der Nacht
- Fabel
- Traumes Wirren
- Ende vom Lied


Shuri Soga wurde 1999 in Osaka, Japan, geboren. Mit 15 Jahren übersiedelte er nach Wien, wo er Unterricht bei Prof. Elisabeth Dvorak-Weisshaar erhielt.

Im Laufe seiner musikalischen Karriere zählen bedeutende Projekte u. a. die Präsentation des neuen Modells des Steinway-Flügels mit Aufnahmesystem „Spirio“ zusammen mit zwei anderen Pianisten im Wiener Konzerthaus sowie das Bibliothekskonzert in Raiding (Österreich), das vom Franz Liszt-Verein organisiert wurde. Er präsentierte das Programm „Poetische Sprache - Liszts ‘sprechende’ Klaviermusik“ mit zwei Flügeln aus verschiedenen Epochen, Erard und Bösendorfer.
Seit 2023 ist er Stipendiat bei „Live Music Now“ in Wien und tritt regelmäßig in verschiedenen Einrichtungen auf.

Bisher wurde er bei verschiedenen Wettbewerben mit mehreren Auszeichnungen geehrt, darunter den 1. Preis beim Franz Liszt Center International Piano Competition (Spanien), den alleinigen 1. Preis beim Internationalen Wettbewerb „Giovani Musicisti – Città di Treviso“ (Italien) und den 3. Preis (bei nicht vergebenen 1. und 2. Preis) beim Internationalen Béla Bartók Klavierwettbewerb in Graz (Österreich).
Er nahm an Meisterkursen bei Prof. Christian A. Pohl, Prof. Markus Schirmer, Prof. Ya-Fei Chuang, Prof. Pavel Gililov, Alexei Volodin und Prof. Bernd Goezke teil.

Nach seinem Abschluss des Bachelorstudiums Klavier bei Prof. Peter Jósza an der Kunstuniversität Graz (Österreich) setzt er nun sein Masterstudium bei Prof. Sheila Arnold an der Hochschule für Musik und Tanz Köln fort.

Einlass ab 16:30 Uhr - Das Ticket berechtigt am Veranstaltungstag zum Besuch von Schloss Wilhelmshöhe ab 15 Uhr

Eventdaten bereitgestellt von: Reservix

Das könnte auch interessant sein

Meditation und Qi Gong im Museum

Stuttgart

06.04.2025
14:00 Uhr
KOKUBU - The Drums of Japan
2. Blüthner Meister-Konzert / Terrassenkonzert mit Shion Ota
A Beethoven Sonaten: Hie Yon Choi
Sari Schorr - Unreakable Tour 2025
Sari Schorr - UNBREAKABLE TOUR
Sari Schorr - UNBREAKABLE TOUR 2025