THE PETERSENS - Die Petersens
Heile Welt? Nein, die gibt es nicht und wird es nie geben. Und ja, man kann sie sich vorstellen, kann sie hören lassen, kann sie gemeinsam spielen: die Petersens.
Eine American Roots-Band, die dem klassischen Bluegrass zugehört, also mit Fiedel und Banjo, Gitarre und Kontrabass musiziert, mit allem, was sich tragen lässt unterwegs. Und die heute dafür bekannt ist, die Musik der Ozarks in die Welt zu tragen. Und dann die Welt dazu zu bringen, sie in den Ozarks zu besuchen. Ozark?
Eine Gegend - ein Plateau - in der Mitte der USA gelegen, das sich, eben weil Plateau, eine eigene und eigenwillige Kultur bewahrt, in der sich die der Appalachen mit denen der irischen und schottischen, dann der deutschen Einwanderer verschwistert hat. Die Stammbäume der Familien sind fröhlich verschnitten, das religiöse Bewusstsein so eigensinnig wie stabil und die Kulturtechniken so, dass man fürchten muss, sie könnten auf einem anderen Hochplateau - sagen wir: Prenzlauer Berg - glattweg verhungern.
Und was passiert? Die Petersens, eine Familien-Bande, touren durch Irland, Finnland, Kanada, die Niederlande, Belgien, Frankreich, Deutschland, das Vereinigte Königreich und natürlich quer durch die Staaten, und das Publikum - das ländliche, das urbane, das metropolitane - wird von ihren harmonischen Gesängen und ihrem warmen Geschwisterhumor allerschönstens unterhalten. Der Geschmack einer geheilten Welt inmitten der von Musk und Meta: Die Petersens gingen 2019 online viral, alleine ihre YouTube-Videos haben mittlerweile rund 250 Millionen Aufrufe erzielt. Ein Fake?
Nein, das gerade nicht, es sind tatsächlich vier Geschwister - Katie, Ellen, Matt und Julianne, dazu ihre Mutter Karen sowie Emmett Franz, ein guter Freund, ein ehrenamtlicher Petersen sozusagen - , die ihre Hausmusik weltweit streamen, die Pop und Folk und Gospel mischen, die ihre ersten Auftritte in einer Kirche hatten, der First Christian Church in Mountain Grove, Missouri ...
... und die jetzt wieder in einer Kirche aufspielen, willkommen in Bochum.