Werke von Rotraud von der Heide, Aktionskünstlerin, Berlin (Die Wüste lebt. Historisches Kunst- und Nachhaltigkeitsprojekt der 1980er Jahre), Daniela Butsch, Berlin (Nachtprojektion) und Rui Zhang/HfG Karlsruhe (Interaktive Installation zur Verschmutzung der Meere).
Die Ausstellung ist der feministischen Aktivistin und Aktionskünstlerin Rotraud von der Heide, Berlin gewidmet und präsentiert ihr nachhaltiges, klima- und menschenfreundliches Kunstprojekt „Die Wüste lebt“ aus den 1980er Jahren, in dem sie städtebauliche und soziale Utopien entwickelte.
Die Ausstellung wird zu einer Ausstellungsperformance, denn die Künstlerin ist während der Ausstellungsdauer präsent. Sie wird über ihre Arbeit sprechen. Diskussions- und Gesprächsrunden lassen einen lebendigen Kunst-Aktions-Raum entstehen.
Kontextualisiert wird das historische Nachhaltigkeits-Kunstprojekt mit jüngeren Werken, die filmisch und installativ auf die Weltenmeere verweisen, so das Video „Speed Manipulation“ der Film- und Bewegtbildkünstlerin Daniela Butsch, Berlin. Ihre Nachtprojektion verlängert die Ausstellung in den öffentlichen Raum hinein. Die Installation „Jellystic“ der in China geborenen Medienkünstlerin Rui Zhang, derzeit Studierende an der HfG Karlsruhe, ist interaktiv und thematisiert die Verschmutzung der Meere.
Mi, Do, Fr 17.00–19.00 Uhr Sa, So, Feiertage 14.00–16.00 Uhr