Mittwoch, 14.05.2025
um 19:30 Uhr




In der Reihe „Forum Demokratie im Frankfurter Bürgersalon“ werden Themen debattiert, die unsere freiheitliche Lebensweise und unsere liberale Demokratie im Kern berühren. Wir laden ein zu einem umsichtigen Diskurs, in dem die Position des Anderen respektiert wird, Kritik und Selbstkritik erlaubt ist und der Wettstreit der Ideen sich frei entfalten kann. Prof. Dr. Ulrike Ackermann, Soziologin und Politikwissenschaftlerin, Direktorin des John Stuart Mill Instituts in Bad Homburg und Autorin zahlreicher Bücher, lädt dazu kluge Köpfe aus Politik, Wissenschaft und Kultur zum Gespräch ein, die mit ihren Interventionen neue Impulse für unsere Debatten liefern.

Seit Jahren wächst in Deutschland und Europa der Antisemitismus: auf der rechten, der linken und der islamisch-muslimischen Seite, aber auch in der Mitte der Gesellschaft. Doch seit dem Pogrom der Hamas gegen Israel am 7. Oktober 2023 tobt er noch viel heftiger auf unseren Straßen, in Universitäten und im Kunstbetrieb. Boykott-Aufrufe gegen Israel haben hohe Konjunktur. Antizionismus, Israelfeindschaft und Antisemitismus mischen sich in seltsamen politischen Querfronten. Zugleich findet ein neuer Historikerstreit statt, in dem die Singularität des Holocaust in Frage gestellt wird. Was passiert hier eigentlich und was sind die Triebfedern dieser Entwicklung?

Foto: Jonahs Holthaus

Die Veranstaltung ist ausverkauft, es stehen keine Karten mehr zur Verfügung.

Eventdaten bereitgestellt von: Reservix