Unverhältnismäßig? Verfassungsfeindlich? Moralistisch? Kriminell? Die aktuellen Erscheinungsformen des zivilen Ungehorsams sind enorm umstritten. Doch was zeichnet zivilen Ungehorsam eigentlich aus? Rechtfertigen Klimakleber, Bauernproteste und Reichsbürger zu Recht ihr Handeln mit diesem Begriff? Wir brauchen dringend eine überzeugende und allgemeinverständliche Theorie des zivilen Ungehorsams – und die preisgekrönte Rechtswissenschaftlerin Samira Akbarian liefert sie uns. Sie erklärt, wie ziviler Ungehorsam eine direkte demokratische Einflussnahme ermöglicht, die Ungleichgewichte in politischen Verfahren ausgleichen kann. 

Dr. Samira Akbarian ist wissenschaftliche Mitarbeiterin am Lehrstuhl für Öffentliches Recht und Rechtsphilosophie an der Goethe-Universität Frankfurt am Main. Ihre Forschungsarbeit über den zivilen Ungehorsam wurde mit dem Deutschen Studienpreis der Körber-Stiftung, dem Merkur-Preis für herausragende Dissertationen und dem Werner Pünder-Preis ausgezeichnet. 

Veranstaltung auf Deutsch 

Eventdaten bereitgestellt von: Reservix

Das könnte auch interessant sein

LITERATURFEST: Recht brechen - Samira Akbarian, Friedemann Karig & Samira El Ouassil
Prima Facie - Monodrama von Suzie Miller
Prima Facie - Monodrama von Suzie Miller
Prima Facie - Monodrama von Suzie Miller
Andrea Türk - Frau, Leben, Freiheit – jetzt erst Recht!?