Doppelticket: All´arme (fabrik 19:30) + zu.zweit (frz. Kirche 21:00)
All´arme / Ginevra Panzetti & Enrico Ticconi
fabrik Potsdam, 19:30
Macht offenbart sich nicht nur in Worten, sondern auch in Gesten, Bewegungen und kollektiven Formationen. All’arme erkundet virtuos die feine Grenze zwischen Schutz und Aggression, Stärke und Verletzlichkeit.
Dunkle Kleidung, strenge Schritte – sechs Frauen bewegen sich synchron über die Bühne. Nach Harleking und ARA! ARA! setzen Panzetti und Ticconi ihre Auseinandersetzung mit der Darstellung von Macht fort. Statt zum Kampf zu rufen, entlarvt All’arme die Zweischneidigkeit von Machtdemonstrationen. Wann wird die Suche nach kollektivem Schutz zur Verletzung, und wann kippt die Angst in Aggression? Meisterhaft wandelt das Stück auf dem schmalen Grat zwischen Gruppe und Individuum, Ermächtigung und Unterdrückung – und lässt zugleich die entwaffnende Menschlichkeit der Schwäche aufleuchten.
zu.zweit / tanzkompanie Golde g.
Französische Kirche, 21:00
Eine Kirche als Bühne, Livemusik von der Orgel und ein Tanzduett – die Cottbuser Choreografin Golde Grunske sucht stets außergewöhnliche Rahmen für ihre Arbeiten. Ihre Produktionen hat sie bereits auf Marktplätzen, in Museen, auf Brücken und in Fabrikhallen präsentiert. Im Zentrum ihrer Choreografien stehen Themen wie Heimat, Identität und die Geschichte ihrer Region.
In ihrer neuesten Produktion geht es um die vielschichtigen Aspekte des Zusammenlebens in Zweisamkeit. Immer wieder stellt sich die Frage: Wie können wir respektvoll miteinander umgehen und in Kommunikation treten? Auf Musik von J.S. Bach bis Arvo Pärt beleuchtet das Stück zutiefst menschliche Erfahrungen wie Distanz, Nähe, Vertrauen, Geborgenheit, Schwerelosigkeit und Zerrissenheit. Der sakrale Raum der Kirche, kombiniert mit dem kraftvollen Klang der Orgel, verleiht dem Duett eine einzigartige und tief berührende Atmosphäre.
Die Platznummerierung gilt für die fabrik Potsdam. In der frz. Kirche gilt freie Platzwahl.