Freitag, 02.05.2025
um 20:00 Uhr




Nach dem Roman von Hans Fallada
Premiere: 15. Februar 2025
Inszenierung: Till Weinheimer
Bühnenfassung: Till Weinheimer
Regieassistenz: Nelly Schiemank | Nelli Lammert
Bühne: Joerg Steve Mohr, Teresa Ungan
Ausstattung: Teresa Ungan

Aufführungsrechte: Till Weinheimer, Saarbrücken
Mit: Stefan Ebert, Natalie Heiß, Christoph Kaiser, Nikolas Weber, Johanna Withalm

Was tun, wenn morgen alles anders ist? In der Weltwirtschaftskrise kämpft der „kleine Mann“ Johannes Pinneberg mit seiner Frau Lämmchen und ihrem Kind, dem Murkel, um ihr Glück. Die ständigen gesellschaftlichen Zwänge und die Angst vor dem Scheitern lasten schwer auf ihnen. In dieser schweren Zeit ist ihr gemeinsames Ziel klar: Überleben und sich nicht unterkriegen lassen. Lämmchens unerschütterlicher Glaube an die Liebe und ihre ungebrochene Lebenskraft stehen für Hoffnung, die selbst in der tiefsten Krise nicht stirbt, auch wenn sich die Abwärtsspirale unaufhaltsam dreht …

Hans Falladas Roman, der 1932 erschien, zeigt die verzweifelte Suche nach Würde und Stabilität in einer Welt voller Unsicherheiten. Die Aktualität des Romans liegt auf der Hand. Er erinnert uns daran, wie wichtig Liebe, Mut und Zusammenhalt sind, selbst in den dunkelsten Zeiten.

»Man muss sein Herz an etwas hängen, was es lohnt.« (Hans Fallada)

Restkarten evtl. an der Abendkasse erhältlich, Infos unter 06202-9 26 99 96

Eventdaten bereitgestellt von: Reservix

Das könnte auch interessant sein

Musikalische Lesung aus dem Roman "Wir werden jung sein!"
Kleiner Mann, was nun? - SCHAUplatz
Kleiner Mann, was nun? - SCHAUplatz
Kleiner Mann, was nun?
Kleiner Mann, was nun?
Macho Man - Komödie nach dem Romanbestseller von Moritz Netenjakob
Lesung | Kerstin Holzer | Thomas Mann macht Ferien – Ein ganz besonderer Sommer im Leben Thomas Mann
Macho Man - Komödie nach dem Romanbestseller von Moritz Netenjakob
Macho Man - Komödie nach dem Romanbestseller von Moritz Netenjakob
Macho Man - Komödie nach dem Romanbestseller von Moritz Netenjakob
Macho Man - Komödie nach dem Romanbestseller von Moritz Netenjakob