Push & Pull
Konflikte sind Teil unseres Alltags. Sie gehören zum Zusammenleben – ob wir wollen oder nicht. Doch was wäre, wenn wir sie nicht nur aushalten, sondern wirklich verstehen könnten? Und was, wenn unser Körper uns dabei hilft?
Der Workshop PUSH & PULL lädt dazu ein, Konflikte auf neue Weise zu betrachten – jenseits von Sprache, Argumenten oder Schuldzuweisungen. Durch nonverbale Übungen wird das Erleben von Nähe, Distanz, Spannung und Verhandlung unmittelbar körperlich erfahrbar. Tanz und Bewegung werden hier zu Werkzeugen, um die Dynamik zwischen Menschen zu erkunden – und vielleicht auch zu verändern.
Im Zentrum steht die Frage: Wie können wir lernen, miteinander zu sein – nicht erst, wenn alles gut ist, sondern gerade in Reibung und Unstimmigkeit? Wie schaffen wir eine gemeinsame Basis, wenn es Unterschiede gibt?
Der Workshop richtet sich an alle – mit und ohne Tanzerfahrung – und öffnet einen kreativen Raum, in dem der „Andere"" nicht das Problem ist, sondern der Anfang eines Dialogs.
Leiter des Workshops ist Edan Gorlicki, Choreograf, Bewegungsforscher und Gründer von INTER-ACTIONS (Heidelberg). In seiner künstlerischen Praxis beschäftigt er sich intensiv mit gesellschaftlichen Spannungen, Polarisierung und der Frage, wie Tanz zu einem Werkzeug für Verbindung und Veränderung werden kann.
Mit PUSH & PULL bietet Edan einen Raum, in dem man Konflikte nicht „lösen"" muss – sondern beginnen kann, sie zu bewegen.
Workshopleitung: Edan Gorlicki
Teilnehmendenzahl: 20
Workshopdauer: 2 Stunden
Workshopsprache: Englisch
Vorerfahrung: Keine
Mitbringen: Kleidung, in der du dich gut bewegen kannst, eine Flasche Wasser. Wenn du möchtest ein Notizbuch und Stift.
Der PUSH & PULL Workshop wurde auf der INTER-ACTIONS Heidelberg entwickelt.
Einlass 16:45 Uhr