Sonntag, 16.03.2025
um 16:00 Uhr




Jede Stimme zählt! - Chormusik für viele Stimmen

Werke von Th. Tallis, M. Ostrzyga,
J. Talbot, K. Penderecki u.a.
Bundesjugendchor
Prof. Anne Kohler, Leitung


Eintritt 20 € | 15 € Erm. | 5 € Karlsruher Pass/Karlsruher Kinderpass
Freie Platzwahl.
Für Kinder unter 12 Jahren ist der Eintritt zum Konzert frei.

BEACHTEN SIE: DIESES KONZERT BEGINNT BEREITS UM 16.00 Uhr.


Ermäßigung für Schüler und Studenten, FSJ´ler &BUFDI´s, Schwerbehinderte ab 70 Prozent, Fördergesellschafts-Mitglieder sowie Karlsruher Pass und Karlsruher Kinderpass. Schwerbehinderte mit B und Rollstuhlfahrer erhalten Ermäßigung, die Begleitung erhält eine Freikarte.
Wir freuen uns über eine Vorabanmeldung von Rollstuhlfahrern via kantorat[at]christuskirche-musik.de

Zum Programm:

Wir laden Sie herzlich ein zu einem außergewöhnlichen Konzertabend unter dem Titel Jede Stimme zählt! - Chormusik für viele Stimmen. Der Bundesjugendchor präsentiert ein faszinierendes Programm, das die Grenzen von Zeit und Raum überwindet.

Der Abend beginnt mit einer Zeitreise ins 12. Jahrhundert. Hildegard von Bingens mystisches Werk "Vos Flores Rosarum" wird Sie mit seiner spirituellen Tiefe und zeitlosen Schönheit in seinen Bann ziehen. Die klaren, reinen Stimmen des Chores werden die Mystik und Spiritualität dieser frühen Musik zum Leben erwecken und Ihnen einen Einblick in die musikalische Welt des Mittelalters gewähren. Anschließend machen wir einen großen Sprung in die Gegenwart. Mit Joby Talbots "Path of Miracles, 1. Roncevalles" erleben Sie moderne Pilgerklänge des 21. Jahrhunderts. Dieses zeitgenössische Werk, inspiriert vom Jakobsweg, verbindet auf faszinierende Weise alte Traditionen mit modernen Kompositionstechniken. Lassen Sie sich von den vielschichtigen Klängen und der emotionalen Intensität dieses Stückes mitreißen. Michael Ostrzygas "Deus in Adjutorium" bietet Ihnen einen weiteren Einblick in die zeitgenössische sakrale Musik. Der Komponist, bekannt für seine innovativen Ansätze, schafft hier eine Brücke zwischen traditioneller Kirchenmusik und modernem Ausdruck. Erleben Sie, wie der Chor die komplexen Harmonien und rhythmischen Strukturen dieses anspruchsvollen Werkes meistert. Ein besonderer Höhepunkt des Abends wird Thomas Tallis´ monumentales Werk "Spem in Alium" für 40 Stimmen sein. Dieses Renaissance-Meisterwerk ist eine wahre Klangkathedrale, die Sie in ihren Bann ziehen wird. Erleben Sie, wie sich 40 individuelle Stimmen zu einem überwältigenden Ganzen vereinen und einen Klangteppich weben, der die Grenzen des menschlich Möglichen auszuloten scheint. Mit Krzysztof Pendereckis "Stabat Mater" für 12 Stimmen erleben Sie ein Werk von außergewöhnlicher emotionaler Tiefe. Der polnische Komponist, bekannt für seine avantgardistischen Kompositionen, schuf hier ein Stück von ergreifender Intensität. Die zwölf Stimmen werden Sie mit ihrer Ausdruckskraft und ihrem Zusammenspiel tief berühren. Den Abschluss des Abends bildet Lasse Thoresens "From the Sweet-Scented Streams of Eternity" für 16 Stimmen. Dieses Werk zeitgenössischer nordischer Klangkunst wird Sie mit seiner einzigartigen Klangsprache faszinieren. Thoresen, ein Meister der Mikrotonalität und komplexer Klangstrukturen, schafft hier eine Musik, die gleichzeitig modern und zeitlos erscheint.

Dieses Konzert verspricht, eine fesselnde Reise durch die Jahrhunderte der Chormusik zu werden. Von der mittelalterlichen Mystik bis zu den innovativen Klängen zeitgenössischer Komponisten - lassen Sie sich von der Vielfalt und Schönheit der menschlichen Stimme verzaubern. Der Kammerchor "Vox Aeterna", bekannt für seine technische Perfektion und emotionale Ausdruckskraft, wird unter der Leitung seines renommierten Dirigenten dieses anspruchsvolle Programm zum Leben erwecken.



Hildegard von Bingen (1089-1179)
Vos Flores Rosarum

Joby Talbot (*1971)
Path of miracles (2005)
1. Satz Roncesvalles

Michael Ostrzyga (*1975)
Deus in adjutorium

Thomas Tallis (um 1505-1585)
Spem in allium (40 Stimmen)

Krzystof Penderecki (1933-2020)
Stabat Mater aus „Passio et mors Domini nostri Jesu Christi secundum Lucam“ per tre cori (SATB) a cappella

Lasse Thoresen (*1949)
From Sweet-Scented Streams of Eternity (16 Voices)

Einlass: ab 15:15 Uhr

Eventdaten bereitgestellt von: Reservix

Das könnte auch interessant sein

Jugendliche Klangwelten - Ein Fest der Sinfonischen Blasmusik