Entdecke Events, Locations und Künstler auf Deutsch, Englisch, Spanisch, Französisch und Türkisch.
Jetzt verfügbar in Deutschland (eventsTODAY.de),
Österreich (eventsTODAY.at),
Schweiz (eventsTODAY.ch)
und Spanien (eventsTODAY.es)!
Unsere automatische KI-Übersetzung sorgt dafür, dass du alle Infos in deiner bevorzugten Sprache erhältst.
Hast du ein Event? Trage es ein und nutze den Vorteil der automatischen Übersetzung, um ein internationales Publikum zu erreichen.
Egal ob Konzert, Ausstellung oder Party – hier bist du richtig!
Rund um Berlin - Rund um Berlin - Ein Tag auf dem Wasser
Mittwoch, 20.08.2025 um 10:30 Uhr
Rund um Berlin - Rund um Berlin - Ein Tag auf dem Wasser
Ein Tagesausflug auf den Flüssen und Kanälen Berlins.
Alles auf einen Blick. Vom Hafen Treptow aus geht es über den Britzer Zweigkanal auf den Teltowkanal. Von dort aus befahren Sie die Havel mit Blick auf die Pfaueninsel und den Großen Wannsee und erreichenSpandau. Von hier aus geht es auf die Spree. Ab Charlottenburg ist Zeit für City-Sightseeing vom Wasser aus - bei der Fahrt durch die Innenstadt mit all ihren Sehenswürdigkeiten, so sehen Sie z.B. das Bundeskanzleramt, den Reichstag, die Museumsinsel und das Nikolaiviertel. Über Jannowitzbrücke fahren Sie dann wieder zurück.Dauer ca. 8,5 Std. Für gastronomische Verversorgung ist an Bord gesorgt.
Wir freuen uns, Sie trotz Absage der Fahrt nach Schwerin bald bei einer unserer Fahrten im Zug begrüßen zu dürfen.
Haben Sie Fragen zur Rückabwicklung der Fahrt oder zu anderen Fahrten? Schreiben Sie uns gerne an info@berlin-macht-dampf.com
Mit freundlichen Grüßen
Ihr Team von Berlin macht Dampf
+++++
Wie wärs mit einem stimmungsvollen Ausflug mit Familie, Freunden oder Kollegen? Genießen Sie die besondere Atmosphäre des Reisens wie anno dazumal. Im historischen Schnellzug aus Großvaters Zeiten finden sich Wagen aus den 30er bis 60er Jahren des letzten Jahrhunderts. Je nach Alter werden Erinnerungen wach oder lassen die Fahrt mit der Eisenbahn zu einem völlig neuen Erlebnis werden... im Speisewagen gibt es leckere Hausmannskost, Kuchen und Getränke.
An der Spitze des Zuges ist an diesem Tag die Schnellzugdampflok 03 2155. Maschinen dieser eleganten Baureihe bespannten jahrzehntelang die Züge zwischen Berlin n der Ostseeküste. Die Lok mit ihren zwei Meter messenden Treibrädern und einer Höchstgeschwindigkeit von 130 Kilometern pro Stunde ist für ausgewählte Fahrten zu weiter weg liegende Zielen im Einsatz.
Unser Zug beginnt in Berlin-Schöneweide (Regionalbahnsteig, Gleis 2). Abfahrt ist um 5.50 Uhr, Ankunft am Abend ist um 20.34 Uhr. Sie können auch in Berlin Ostkreuz Regionalbahnsteig oben (Abfahrt 5.59 Uhr / Ankunft am Abend 20.24 Uhr) oder Berlin-Lichtenberg (Abfahrt 6.07 Uhr / Ankunft am Abend 20.17 Uhr) zu- und aussteigen.
Unser Zug fährt heute zwei Reiseziele an. Wählen Sie Ihren Tagesausflug:
1. Schwerin Ein Ziel für Ihren Tagesausflug ist Schwerin, die Landeshauptstadt Mecklenburg-Vorpommerns. Am Bahnhof erwarten Sie echte Stadtkenner, die Sie auf einen zweistündigen Spaziergang durch die Stadt der sieben Seen und des zum UNESCO-Welterbe erkorenen Residenzensembles mitnehmen. Die kleinste Landeshauptstadt Deutschlands, die als einzige keine Großstadt ist bietet Jahrhunderte alte Architektur und Plätze, die bis heute die Stadt prägen. Der zweistündige Stadtrundgang ist im Reisepreis enthalten und natürlich nur möglich, wenn Sie gut zu Fuß sind. Nach dem Stadtrundgang haben Sie Zeit, die Stadt auf eigene Faust zu erkunden. Die Aufenthaltszeit in Schwerin beträgt knapp fünf Stunden (Ankunft 10.49 Uhr / Abfahrt 15.36 Uhr). Bitte seien Sie rechtzeitig wieder am Bahnhof.
2. Wismar Die Hanse- und Hafenstadt Wismar ist ein faszinierende Mischung aus Hafen, Werften, Gewerbe und alter Architektur.Zudem ist sie Standort einer Hochschule. Wismars Altstadt gehört seit 2002 zum UNSECO-Welterbe und fasziniert durch die von de rHanse geprägte Architektur in der Stadt und im Hafen. In Wismar angekommen werden Sie von Stadtführern erwartet, die Sie zu einer bequemen Stadtrundfahrt mit dem Bus mitnehmen. Sie be- und erfahren in der knapp einstündigen Rundfahrt den über Jahrhunderte bewahrten mittelalterlichen Grundriss der Hansestadt, prächtige Gebäude, den Hafen und den größten Marktplatz Norddeutschlands. Die Stadtrundfahrt endet am Eisenbahnmuseum Wismar, wo Sie eine einzigartige Sammlung historischer Fahrzeug erwartet. Die Stadtrundfahrt im Bus sowie der Eintritt ins Eisenbahnmuseum sind im Reisepreis enthalten. Die Aufenthaltszeit in Wismar beträgt knapp dreieinhalb Stunden (Ankunft 11.30 Uhr / Abfahrt 14.58 Uhr). Bitte seien Sie rechtzeitig zurück am Bahnhof.
Für Familien gibt es eine Ermäßigung: Reisen mindestens 2 Erwachsene mit mehreren Kindern über 6 Jahren, gibt es für 2 bis 4 Kinder einen vergünstigten Fahrpreis. Wählen Sie dazu für die Kinder von 6 bis 14 Jahren die Preisklasse "Kind (6-14) für Familienkarte".
Die Teilnahme an den im Reisepreis enthaltenen touristischen Angeboten ist nicht verpflichtend. Eine Nicht-Teilnahme begründet keinen Anspruch auf eine Erstattung des Fahrpreis oder Teilen davon. Für die Stadtführung in Schwerin sollten Sie "gut zu Fuß" sein und festes Schuhwerk tragen.
Für Familien gibt es eine Ermäßigung: Reisen mindestens 2 Erwachsene mit mehreren Kindern über 6 Jahren, gibt es für 2 bis 4 Kinder einen vergünstigten Fahrpreis. Wählen Sie dazu für die Kinder von 6 bis 14 Jahren die Preisklasse "Kind (6-14) für Familienkarte".
Die Teilnahme an den im Reisepreis enthaltenen touristischen Angeboten ist nicht verpflichtend. Eine Nicht-Teilnahme begründet keinen Anspruch auf eine Erstattung des Fahrpreis oder Teilen davon.
Zugpferd ist die Dampflok 52 8141 (80 km/h, Baujahr 1944, 1800 PS, Gewicht 140 Tonnen, Länge 23 Meter). Sie ersetzt vorübergehend die baugleiche letzte betriebsfähige Dampflok Berlins, 52 8177, die von den Dampflokfreunden Berlin e.V. derzeit auf ihre Hauptuntersuchung vorbereitet wird.
Für Familien gibt es eine Ermäßigung: Reisen mindestens 2 Erwachsene mit mehreren Kindern, gibt es für 2 bis 4 Kinder eine weitere Vergünstigung auf den Kinderfahrpreis. Wählen Sie dazu für die Kinder von 6 bis 14 Jahren die Preisklasse "Kind (6-14) für Familienkarte".
Zugpferd ist die Dampflok 52 8141 (80 km/h, Baujahr 1944, 1800 PS, Gewicht 140 Tonnen, Länge 23 Meter). Sie ersetzt vorübergehend die baugleiche letzte betriebsfähige Dampflok Berlins, 52 8177, die von den Dampflokfreunden Berlin e.V. derzeit auf ihre Hauptuntersuchung vorbereitet wird.
Für Familien gibt es eine Ermäßigung: Reisen mindestens 2 Erwachsene mit mehreren Kindern, gibt es für 2 bis 4 Kinder eine weitere Vergünstigung auf den Kinderfahrpreis. Wählen Sie dazu für die Kinder von 6 bis 14 Jahren die Preisklasse "Kind (6-14) für Familienkarte".
Zugpferd ist die Dampflok 52 8141 (80 km/h, Baujahr 1944, 1800 PS, Gewicht 140 Tonnen, Länge 23 Meter). Sie ersetzt vorübergehend die baugleiche letzte betriebsfähige Dampflok Berlins, 52 8177, die von den Dampflokfreunden Berlin e.V. derzeit auf ihre Hauptuntersuchung vorbereitet wird.
Für Familien gibt es eine Ermäßigung: Reisen mindestens 2 Erwachsene mit mehreren Kindern, gibt es für 2 bis 4 Kinder eine weitere Vergünstigung auf den Kinderfahrpreis. Wählen Sie dazu für die Kinder von 6 bis 14 Jahren die Preisklasse "Kind (6-14) für Familienkarte".