Die Soloabende mit Pianist Bernd Glemser bei den Klosterkonzerten haben eine lange Tradition. Stets begeistert der Permanent Artist in Residence Publikum und Presse gleichermaßen und überrascht in derselben Regelmäßigkeit mit spannenden Programmzusammenstellungen.

Im Zentrum des diesjährigen Rezitals stehen Robert Schumanns monumentale ›Symphonische Etüden op. 13‹. Nur kurz währte Schumanns jugendlich-stürmische Liebe zu Ernestine von Fricken, doch sie veranlasste ihn 1837, zu einem von ihrem Adoptivvater verfassten Thema »pathetische Variationen« zu schreiben, die sich schließlich zu »Etüden in Orchestercharakter« entwickeln sollten. Das Werk erfordert hohe pianistische Virtuosität und mündet im ebenso glanzvollen wie dramatischen Finale, das einem sinfonischen Anspruch wirklich gerecht wird. Bernd Glemser spielt das Werk inklusive der erst 1873 durch Johannes Brahms veröffentlichten Variationen, die Schumann in den Erstdruck nicht aufgenommen hatte.
In der ersten Konzerthälfte erklingt neben Wolfgang Amadeus Mozarts ›Sonate D-Dur KV 311‹ Musik von Peter Tschaikowsky: das ›Nocturne in cis-Moll‹, ›Capriccioso in B-Dur‹ und ›Thème original et variations in F-Dur aus‹ den »Sechs Klavierstücken op. 19« sowie eine Auswahl an Sätzen aus ›Die Jahreszeiten op. 37‹.
Auch in diesem Jahr wird das Publikum also mit Sicherheit wieder »reines Klavierglück« und »magische Klangbilder« erleben dürfen, wie die Pforzheimer Zeitung über den Soloabend 2024 schrieb.

Kartenverkauf ab 24. März, 8 Uhr

Eventdaten bereitgestellt von: Reservix

Das könnte auch interessant sein

Bernd Glemser & Albrecht Mayer